Kraut
(weiter geleitet durch Gewürzkräuter)Kraut
<Krauts (Krautes), Kräuter> das Kraut SUBST1. meist Plur. eine Heil- oder Würzpflanze Ich habe dir einen Tee aus Kräutern zubereitet.
2. kein Plur. Stängel und Blätter, die man von bestimmten Nutzpflanzen entfernt, weil man sie nicht isst Kannst du das Kraut von den Möhren/Radieschen abmachen?
3. süddt. österr. (Weiß-)Kohl Zu Mittag gab es Schweinebraten mit Knödel und Kraut.
4. dagegen ist kein Kraut gewachsen umg. gegen etwas kann nichts unternommen werden wie Kraut und Rüben umg. unordentlich, durcheinander etwas schießt ins Kraut umg. etwas wächst sehr üppig
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kraut
das; -(e)s, Kräu•ter1. meist Pl; kleine Pflanzen, die hauptsächlich aus Blättern (u. Stielen) bestehen und die man als Medizin od. Gewürz verwendet <Kräuter anbauen, sammeln, trocknen; Arznei, Medizin, Tee aus Kräutern; etwas mit Kräutern würzen>: Für diese Soße braucht man Petersilie, Dill, Kerbel, Basilikum und andere Kräuter
|| K-: Kräuterbad, Kräuteressig, Kräuterlikör, Kräuterquark, Kräutersoße, Kräutertee
|| -K: (nur mit Pl) Arzneikräuter, Gewürzkräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter, Suppenkräuter, Teekräuter
|| K-: Kräuterbad, Kräuteressig, Kräuterlikör, Kräuterquark, Kräutersoße, Kräutertee
|| -K: (nur mit Pl) Arzneikräuter, Gewürzkräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter, Suppenkräuter, Teekräuter
2. nur Sg; die Blätter und Stiele einer (essbaren) Pflanze, die nicht gegessen werden: das Kraut von Kartoffeln, Rüben, Bohnen, Erbsen; das Kraut von den Radieschen abmachen
3. nur Sg, besonders südd (A) verwendet als Bezeichnung für bestimmte Arten von Kohl (Rotkohl, Weißkohl, Sauerkohl): Würstchen mit Kraut
|| K-: Krautkopf, Krautsalat
|| -K: Blaukraut, Rotkraut, Sauerkraut, Weißkraut
|| K-: Krautkopf, Krautsalat
|| -K: Blaukraut, Rotkraut, Sauerkraut, Weißkraut
4. gespr ≈ Tabak: ein billiges, fürchterliches Kraut rauchen
5. etwas schießt ins Kraut eine Pflanze wächst zu schnell, hat zu viele Blätter und deshalb wenig Blüten
|| ID Dagegen ist kein Kraut gewachsen gespr; dagegen kann man nichts machen; wie Kraut und Rüben ohne Ordnung ≈ durcheinander: In seinem Zimmer sieht es aus wie Kraut und Rüben/liegt alles wie Kraut und Rüben herum
|| ID Dagegen ist kein Kraut gewachsen gespr; dagegen kann man nichts machen; wie Kraut und Rüben ohne Ordnung ≈ durcheinander: In seinem Zimmer sieht es aus wie Kraut und Rüben/liegt alles wie Kraut und Rüben herum
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kraut
(kraut)substantiv sächlich
Kraut(e)s , Kräuter (ˈkrɔytɐ)
1. meist Pl. kleine Pflanzen, die man als Gewürz, Tee oder Medizin verwendet Salat mit frischen Kräutern Kräutersoße Kräuterbutter Kräutertee trinken Heilkräuter
umgangssprachlich dagegen kann man nichts machen
umgangssprachlich dagegen kann man nichts machen
2. Blätter und Stiele einer Pflanze, die nicht gegessen werden Karotten mit Kraut kaufen Das Kartoffelkraut wird verbrannt.
umgangssprachlich völlig durcheinander
umgangssprachlich völlig durcheinander
3. Weißkraut Sauerkraut
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Kraut
herbe, chou, boche, choucrouteKraut
kruidKraut
hierbaKraut
zel, zelišče, zeljeKraut
βότανοKraut
香草Kraut
香草Kraut
HerbKraut
ハーブKraut
HerbKraut
สมุนไพรKraut
nt <-(e)s, Kräuter>
(Pflanze: = esp Heilkraut, Würzkraut) → herb; dagegen ist kein Kraut gewachsen (fig) → there is no remedy for that, there’s nothing anyone can do about that
no pl (= grüne Teile von Pflanzen) → foliage, stems and leaves pl, → herbage; (von Gemüse) → tops pl; (= Kartoffelkraut) → potato foliage; (= Spargelkraut) → asparagus leaves pl; wie Kraut und Rüben durcheinanderliegen (inf) → to lie (→ about (Brit) → or around) all over the place (inf); ins Kraut schießen (lit) → to go to seed; (fig) → to get out of control, to run wild
(pej: = Tabak) → tobacco
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Der Dummheit ist kein Kraut gewachsen. | → | With stupidity the gods themselves struggle in vain. |
Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen. | → | Some people are born that way. |
Schöne Worte machen den Kohl / das Kraut nicht fett | → | Fine words butter no parsnips |