Gesteinskunde
Ge·steins·kun·de
die Gesteinskunde SUBST kein Plur. geol.: Petrologie, Petrographie die Lehre oder Wissenschaft von den GesteinenGe•stein
das; -(e)s, -e1. der feste, harte Teil der Erde, der aus Mineralien besteht <kristallines, vulkanisches Gestein>
|| K-: Gesteinsart, Gesteinsformation, Gesteinskunde, Gesteinsprobe, Gesteinsschicht
|| NB: Die Pluralform wird nur bei verschiedenen Arten von Gestein verwendet
|| K-: Gesteinsart, Gesteinsformation, Gesteinskunde, Gesteinsprobe, Gesteinsschicht
|| NB: Die Pluralform wird nur bei verschiedenen Arten von Gestein verwendet
2. nur Sg; eine relativ große Menge von Steinen od. von zusammenhängendem Stein ≈ Fels <brüchiges, glattes, zerklüftetes Gestein>
|| K-: Gesteinsblock, Gesteinsbrocken
|| K-: Gesteinsblock, Gesteinsbrocken
Thesaurus
Gesteinskunde:
LithologiePetrographie,Übersetzungen