Geselligkeit
Ge·sẹl·lig·keit
die Geselligkeit SUBST kein Plur. das GeselligseinPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•sẹl•lig
Adj1. gern mit anderen Menschen zusammen ≈ umgänglich ↔ eigenbrötlerisch: Peter ist nicht gern allein, er ist ein sehr geselliger Typ
2. <ein Abend, ein Beisammensein> so, dass dabei mehrere Menschen zu ihrem Vergnügen zusammen sind
|| hierzu Ge•sẹl•lig•keit die; nur Sg
|| hierzu Ge•sẹl•lig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Geselligkeit:
MenschenfreundlichkeitSoziabilität, Umgänglichkeit,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Geselligkeit
chumminess, companionability, folksiness, gregariousness, convivialityGeselligkeit
trattenimentoGe|sẹl|lig|keit
f <-, -en>
no pl → sociability, conviviality; (von Tieren) → gregariousness; (= geselliges Leben) → social intercourse; die Geselligkeit lieben → to be sociable, to enjoy company
(= Veranstaltung) → social gathering
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007