Konto
(weiter geleitet durch Geschäftskonto)Kọn·to
<Kontos, Konten> das Konto SUBST1. bankw.: für einen Kunden bei einer Bank geführte Aufstellung über das Guthaben oder die Schulden sowie die Zahlungen und Einnahmen dieses Kunden Jedes Konto hat eine Soll- und eine Habenseite., Ich habe die Nummer meines Kontos vergessen., Er hat viel/wenig Geld auf seinem Konto., Sie muss noch Geld von ihrem Konto abheben.
-abrechnung, -abschluss, -auszug, -bewegung, -inhaber(in), -nummer, -stand, Giro-, Spar-
-abrechnung, -abschluss, -auszug, -bewegung, -inhaber(in), -nummer, -stand, Giro-, Spar-
2. auf jemandes Konto umg. auf (jmds.) Rechnung Die nächste Runde geht auf mein Konto. auf jemandes Konto, auf das Konto einer Sache gehen/kommen umg. für etwas verantwortlich sein Der Gegentreffer geht eindeutig auf das Konto des Torwarts.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kọn•to
das; -s, -s/Kon•ten; eine Art Übersicht (mit einer bestimmten Nummer) besonders bei einer Bank, aus der hervorgeht, wie viel Geld jemand dort noch hat, was dazugekommen ist und was ausgegeben (abgebucht) worden ist <ein Konto bei einer Bank eröffnen, haben, sperren lassen, überziehen, ausgleichen, auflösen; die Bank richtet ein Konto für jemanden ein, führt ein Konto für jemanden; etwas von einem Konto abheben, abbuchen, abziehen; etwas auf ein Konto einzahlen, überweisen; etwas einem Konto gutschreiben; ein Konto mit etwas belasten>: fünftausend Euro auf seinem Konto haben; Ich habe mein Konto um hundert Euro überzogen (= ich bin mit hundert Euro im Minus); Ist das Gehalt schon auf mein(em) Konto eingegangen?|| K-: Kontoinhaber, Kontonummer, Kontostand
|| -K: Bankkonto, Postkonto, Sparkassenkonto; Geschäftskonto, Privatkonto; Girokonto, Sparkonto; Gehaltskonto
|| ID etwas geht auf sein/ihr usw Konto gespr; er/sie usw ist die Ursache für etwas, ist schuld an etwas
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Konto
(ˈkɔnto)substantiv
Kontos , Konten (ˈkɔntən) , oder Kontos
Bank- eine Vereinbarung mit einer Bank, dass sie für den Kunden Geld aufbewahrt, Zahlungen ausführt usw. ein Bankkonto eröffnen Geld von seinem Konto abheben
umgangssprachlich jd ist für etw. verantwortlich Die Niederlage geht allein auf sein Konto.
umgangssprachlich jd ist für etw. verantwortlich Die Niederlage geht allein auf sein Konto.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
konto
comptekonto
contokonto
conta, conta bancáriakonto
hesapkonto
cuentakonto
tili, pankkitilikonto
口座, 預金口座konto
kontokonto
λογαριασμόςkonto
حِسَابkonto
účetkonto
kontokonto
računkonto
은행 계좌konto
kontokonto
kontokonto
банковский счетkonto
บัญชีเงินฝากkonto
tài khoảnkonto
账户, 帐户konto
帳戶konto
חשבוןKọn|to
nt <-s, Kọnten or Kọnti> → account; auf meinem/mein Konto → in my/into my account; das geht auf mein Konto (inf) (= ich bin schuldig) → I am responsible or to blame for this; (= ich zahle) → this is on me (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einem Konto belastet werden | → | (to be) charged against an account |
Bitte belasten Sie unser Konto mit ... | → | Kindly debit our account with ... |
ein Bankkonto eröffnen (bei) | → | to open a bank account (with) |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009