Geister
Geist
<Geists (Geistes)> der Geist1 SUBST kein Plur.1. Intellekt, Verstand die Fähigkeit des Menschen, (logisch) zu denken, Schlüsse zu ziehen und Urteile zu bilden und ein (sich entwickelndes) Bewusstsein zu bilden die erstaunlichen Fähigkeiten des Geistes, Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit., Sein Geist ist verwirrt.
2. Gesinnung die zentrale Idee, die für das Wesen einer Sache charakteristisch ist Mit seinem Dopingvergehen hat der Sportler gegen den olympischen Geist verstoßen., Heiterkeit und Fairness machen den Geist dieser Wettkämpfe aus.
3. im Geiste in der Fantasie, in der Vorstellung Im Geiste sah er das neue Haus/Auto schon vor sich.
4. geh. Sinn Du hast ganz in meinem Geist(e) gehandelt., der Geist der Aufklärung/des achtzehnten Jahrhunderts den/seinen Geist aufgeben umg. scherzh. kaputtgehen
Geist
<Geists (Geistes), Geister> der Geist2 SUBST1. der Mensch im Hinblick auf seine verstandesmäßigen Fähigkeiten Kleinere Geister lehnten die Ideen des Denkers ab.
2. ein Wesen, das man sich als überirdisch vorstellt und das nicht an einen Körper oder eine materielle Form gebunden ist Der Medizinmann beschwört die Geister., Der Heilige Geist kam über die Apostel.
3. Gespenst eine Spukgestalt In dem alten Schloss soll es Geister geben., Der Geist des Toten erscheint angeblich immer um Mitternacht. von allen guten Geistern verlassen sein umg. etwas völlig Unvernünftiges tun
-erbeschwörer, -erbeschwörung, -ererscheinung
-erbeschwörer, -erbeschwörung, -ererscheinung