Gegend
Verwandte Suchanfragen zu Gegend: Leo
Ge·gend
<Gegend, Gegenden> die Gegend SUBST1. ein bestimmter (kleinerer) Teil einer Landschaft Wir kamen durch eine einsame/gebirgige/verlassene Gegend.
2. Stadtviertel Er wohnt in einer vornehmen Gegend.
Bahnhofs-, Villen-
Bahnhofs-, Villen-
3. Umland der Bereich in der Nähe einer Stadt Sie ist in die Gegend um München gezogen.
4. nicht näher bestimmbarer Körperbereich Schmerzen in der Gegend des Magens
Blinddarm-, Herz-, Magen-
Blinddarm-, Herz-, Magen-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•gend
die; -, -en1. ein (meist relativ kleiner) Teil einer Landschaft, dessen Grenzen nicht genau bestimmt sind <eine einsame, verlassene, gebirgige Gegend; durch die Gegend fahren, sich die Gegend ansehen>: Unsere Reise führte uns durch die schönsten Gegenden Frankreichs
2. ein Teil der Stadt, dessen Grenzen nicht genau bestimmt sind ≈ Stadtviertel: in einer vornehmen Gegend wohnen
|| -K: Bahnhofsgegend, Villengegend
|| -K: Bahnhofsgegend, Villengegend
3. die Gegend um + Ortsbezeichnung die (nähere) Umgebung einer Stadt: Sie wohnt in der Gegend um Frankfurt
4. in der Gegend + Gen an einem nicht näher bestimmten Bereich am Körper: Schmerzen in der Gegend des Herzens
|| -K: Blinddarmgegend, Herzgegend, Magengegend
|| -K: Blinddarmgegend, Herzgegend, Magengegend
5. nur Sg, gespr; die Bewohner einer bestimmten Gegend (2): Die ganze Gegend strömte zusammen, als die Kirche brannte
|| ID jemand macht die Gegend unsicher gespr; jemand streift irgendwo herum und begeht kleine (kriminelle) Delikte: Eine Bande von Halbstarken machte die Gegend unsicher
|| ID jemand macht die Gegend unsicher gespr; jemand streift irgendwo herum und begeht kleine (kriminelle) Delikte: Eine Bande von Halbstarken machte die Gegend unsicher
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gegend
(ˈgeːgənt)substantiv weiblich
Gegend , Gegenden
nicht genau abgegrenztes Gebiet Sie kommt aus der Gegend um / von Hamburg. Das ist eine nette Gegend hier. Er wohnt in der Bahnhofsgegend.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Gegend:
ViertelOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
gegend
gebied, gewest, landstreek, regio, streekgegend
krajgegend
regióngegend
regione, località, territoriogegend
okolicegegend
местность, окрестностьgegend
المنطقةgegend
περιοχήgegend
区gegend
區gegend
Områdegegend
エリアgegend
พื้นที่Ge|gend
f <-, -en> → area; (= Wohngegend auch) → neighbourhood (Brit), → neighborhood (US), → district; (= geografisches Gebiet, Körpergegend) → region; (= Richtung) → direction; (inf: = Nähe) → area; die Gegend von London, die Londoner Gegend → the London area; er wohnt in der Gegend des Bahnhofs → he lives in the area near the station; Neuwied liegt in einer schönen Gegend → Neuwied is in a beautiful area; eine schöne Gegend Deutschlands → a beautiful part of Germany; hier in der Gegend → (a)round here, in this area, hereabouts; ungefähr in dieser Gegend → somewhere in this area; die ganze Gegend spricht davon → it’s the talk of the neighbourhood (Brit) → or neighborhood (US); ein bisschen durch die Gegend laufen (inf) → to have a stroll (a)round; sie warfen die leeren Bierflaschen einfach in die Gegend (inf) → they just threw the empty beer bottles around anywhere; brüll nicht so durch die Gegend (inf) → don’t scream your head off (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
aus der Gegend von Liverpool | → | from Liverpool or thereabouts |
durch die Gegend ballern [ugs.] | → | to fire all over the place |
wenn Sie in der Gegend sind | → | if you're round this way |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009