Gefangenenlager
Ge·fạn·ge·nen·la·ger
<Gefangenenlagers, Gefangenenlager> das Gefangenenlager SUBST Lager, in dem Gefangene untergebracht sindGe•fạn•ge•ne
der/die; -n, -n1. jemand, der (zur Strafe für ein Verbrechen) im Gefängnis ist ≈ Häftling, Sträfling <ein politischer Gefangener>
|| -K: Strafgefangene
|| -K: Strafgefangene
2. jemand, besonders ein Soldat, der im Krieg vom Feind gefangen genommen worden ist <Gefangene machen, austauschen, freilassen>
|| K-: Gefangenenaustausch, Gefangenenlager
|| -K: Kriegsgefangene
|| NB: ein Gefangener; der Gefangene; den, dem, des Gefangenen
|| K-: Gefangenenaustausch, Gefangenenlager
|| -K: Kriegsgefangene
|| NB: ein Gefangener; der Gefangene; den, dem, des Gefangenen
La•ger
das; -s, -1. ein Raum od. eine Halle, wo man Waren abstellt, die man im Augenblick nicht braucht <etwas auf Lager haben>: Ich schau mal im Lager nach, ob wir diese Größe noch da haben
|| K-: Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerschuppen, Lagerverwalter
|| -K: Baustofflager, Getränkelager, Getreidelager, Schuhlager
|| K-: Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerschuppen, Lagerverwalter
|| -K: Baustofflager, Getränkelager, Getreidelager, Schuhlager
2. Kollekt; mehrere Zelte od. Hütten, die man aufbaut, damit Menschen dort (meist vorübergehend) übernachten und leben können ≈ Camp <ein Lager errichten, aufbauen, aufschlagen, abbrechen, auflösen>: Die Truppen schlugen ihr Lager am Rand des Waldes auf; Nach dem Erdbeben wurden Lager errichtet, um die Menschen zu versorgen
|| K-: Lagerleben, Lagerplatz
|| -K: Arbeitslager, Flüchtlingslager, Ferienlager, Gefangenenlager, Truppenlager
|| K-: Lagerleben, Lagerplatz
|| -K: Arbeitslager, Flüchtlingslager, Ferienlager, Gefangenenlager, Truppenlager
3. Kollekt; alle Personen od. Staaten, die die gleiche politische od. philosophische Meinung haben <das östliche, westliche L; das feindliche Lager>: Beim Thema „Abtreibung“ ist das Parlament in zwei Lager gespalten
|| -K: Feindeslager
|| -K: Feindeslager
4. eine Schicht besonders eines Metalls, die sich im Felsen befindet ≈ Mine <ein Lager ausfindig machen, abbauen>
|| -K: Erzlager, Kohlelager, Minerallager
|| ID etwas auf Lager haben gespr; etwas sofort erzählen od. zeigen können, besonders um andere zu unterhalten: eine Menge Witze auf Lager haben
|| -K: Erzlager, Kohlelager, Minerallager
|| ID etwas auf Lager haben gespr; etwas sofort erzählen od. zeigen können, besonders um andere zu unterhalten: eine Menge Witze auf Lager haben
Übersetzungen