Gefühle
Ge·fühl
<Gefühls (Gefühles), Gefühle> das Gefühl SUBST1. Empfindung der Vorgang, dass man über den Zustand seines Körpers eine bestimmte Wahrnehmung hat Man verspürt ein Gefühl von Kälte/von brennender Hitze auf der Haut/von Schwere in Armen und Beinen., Ich habe bei der Prüfung so viel geschrieben, dass ich gar kein Gefühl mehr in den Fingern habe.
2. Emotion eine seelische Regung Sie überkam ein Gefühl der Angst/der Freude/der Panik/der Wut., Er konnte seine Gefühle nicht verbergen., Sie ließ ihren Gefühlen freien Lauf., Sie müssen Ihre Gefühle besser unter Kontrolle haben!
3. kein Plur. Ahnung der Vorgang, dass man etwas zwar nicht genau weiß, aber dass man instinktiv spürt, dass etwas der Fall sein oder geschehen wird Mein Gefühl sollte mich nicht täuschen., Ich hatte von vornherein so ein mulmiges/ungutes Gefühl bei der Sache.
4. Gespür die Fähigkeit, etwas souverän zu handhaben, weil man es sehr gut kennt oder viel Erfahrung hat Die Fahrpraxis wird ihm im Laufe der Zeit ein Gefühl für das Fahrzeug geben/verleihen., Sie hat ein Gefühl für Musik. das Höchste der Gefühle umg. das Äußerste, was man erwarten oder sich vorstellen kann; die Obergrenze etwas im Gefühl haben umg. etwas ahnen mit gemischten Gefühlen umg. so, dass man gleichzeitig Freude und Unbehagen spürt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen