Gedenkstein
Ge·dẹnk·stein
<Gedenksteins (Gedenksteines), Gedenksteine> der Gedenkstein SUBST zum Gedenken 1 an jmdn. oder etwas errichtetes Denkmal aus SteinPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•dẹn•ken
; gedachte, hat gedacht; geschr; [Vt]1. gedenken + zu + Infinitiv die Absicht haben, etwas zu tun: Was gedenken Sie zu tun?
|| NB: kein Passiv!; [Vi]
|| NB: kein Passiv!; [Vi]
2. jemandes/etwas gedenken an einen Toten/ein vergangenes Ereignis denken und damit den Toten ehren, das Ereignis feiern od. darüber trauern: Wir gedenken heute der Opfer des Zweiten Weltkriegs
|| K-: Gedenkfeier, Gedenkminute, Gedenkmünze, Gedenkstätte, Gedenkstein, Gedenkstunde, Gedenktafel, Gedenktag
|| zu
|| K-: Gedenkfeier, Gedenkminute, Gedenkmünze, Gedenkstätte, Gedenkstein, Gedenkstunde, Gedenktafel, Gedenktag
|| zu
2. Ge•dẹn•ken das; -s; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen