Gedanke
Verwandte Suchanfragen zu Gedanke: Gedanken
Ge·dạn·ke
<Gedankens, Gedanken> der Gedanke SUBST1. ein bestimmter geistiger Inhalt, der als zusammenhängende Einheit gedacht wird Wir haben schon eine Reihe guter/vernünftiger Gedanken für das Projekt gesammelt., seine Gedanken in einem Tagebuch festhalten
2. Einfall, Idee Plötzlich kam mir der rettende Gedanke. bei einem Brainstorming die Gedanken aller Teilnehmer sammeln
3. in Gedanken in dem Zustand, in dem man konzentriert über etwas nachdenkt und nicht auf seine Umwelt achtet Sie war ganz/tief in Gedanken.
4. Vorstellung Allein der Gedanke an diese Prüfung macht mich nervös.
5. sprachlicher Inhalt; Aussagekraft Wir diskutierten über den Gedanken der Freiheit. sich Gedanken (über jemanden/etwas) machen sich (um jmdn. oder um etwas) sorgen jemandes Gedanken lesen können erraten, was jmd. denkt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•dạn•ke
der; -ns, -n1. das Resultat des Denkens ≈ Überlegung <ein kluger, vernünftiger Gedanke; einen Gedanken fassen, haben; seine Gedanken sammeln>
|| -K: (mit Pl) Fluchtgedanken, Heiratsgedanken, Rachegedanken, Selbstmordgedanken
|| -K: (mit Pl) Fluchtgedanken, Heiratsgedanken, Rachegedanken, Selbstmordgedanken
2. das, was jemandem plötzlich in den Sinn, ins Bewusstsein kommt ≈ Einfall, Idee <der rettende Gedanke; jemandem kommt ein guter Gedanke>: Dein Hinweis bringt mich auf einen (guten) Gedanken; Wie bist du bloß auf den Gedanken gekommen, das zu tun/dass du das tun darfst?
3. nur Pl; der Vorgang des Denkens <jemanden/sich seinen Gedanken überlassen; (tief/ganz) in Gedanken verloren, versunken sein; aus seinen Gedanken gerissen werden; jemandes Gedanken erraten/lesen (können)>
|| K-: Gedankenarbeit; gedankenverloren, gedankenversunken
|| K-: Gedankenarbeit; gedankenverloren, gedankenversunken
4. der Gedanke (an jemanden/etwas) das (bildliche/konkrete) Denken an jemanden/etwas ≈ Vorstellung <sich an einen Gedanken gewöhnen; vor einem Gedanken zurückschrecken>: Der bloße Gedanke an die Prüfung verursacht mir Magenschmerzen; Der Gedanke, dass mein Mann eine Geliebte haben könnte, ist mir unerträglich
5. das (gedankliche) Bild, die Vorstellung von etwas (Abstraktem) ≈ Begriff, Idee: der Gedanke der Freiheit, des Friedens
|| -K: Abrüstungsgedanke, Freiheitsgedanke, Friedensgedanke, Gleichheitsgedanke, Gottesgedanke
|| ID mit dem Gedanken spielen/sich mit dem Gedanken tragen + zu + Infinitiv darüber nachdenken, ob man etwas Bestimmtes tun soll; sich (Dat) seine Gedanken (über jemanden/etwas) machen sich über jemanden/etwas eine Meinung bilden; jemanden auf andere Gedanken bringen jemanden von etwas, das ihn seelisch bedrückt, ablenken; auf dumme Gedanken kommen gespr; etwas tun, das falsch, dumm od. unmoralisch ist; (jemandes) Gedanken lesen (können) erraten (können), was jemand denkt; Kein Gedanke (daran)! gespr; ganz sicher nicht
|| NB: der Gedanke; den, dem Gedanken, des Gedankens
|| -K: Abrüstungsgedanke, Freiheitsgedanke, Friedensgedanke, Gleichheitsgedanke, Gottesgedanke
|| ID mit dem Gedanken spielen/sich mit dem Gedanken tragen + zu + Infinitiv darüber nachdenken, ob man etwas Bestimmtes tun soll; sich (Dat) seine Gedanken (über jemanden/etwas) machen sich über jemanden/etwas eine Meinung bilden; jemanden auf andere Gedanken bringen jemanden von etwas, das ihn seelisch bedrückt, ablenken; auf dumme Gedanken kommen gespr; etwas tun, das falsch, dumm od. unmoralisch ist; (jemandes) Gedanken lesen (können) erraten (können), was jemand denkt; Kein Gedanke (daran)! gespr; ganz sicher nicht
|| NB: der Gedanke; den, dem Gedanken, des Gedankens
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gedanke
(gəˈdaŋkə)substantiv männlich
Gedankens , Gedanken
1. etw., was jd denkt oder gedacht hat jdn auf andere Gedanken bringen in Gedanken versunken sein Schon bei dem Gedanken an Essen wurde ihr übel. Was für ein schrecklicher Gedanke!
besorgt sein
besorgt sein
2. Kommt mir bloß nicht auf dumme Gedanken!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Gedanke
pensamento, idéiaGedanke
myšlenkaGedanke
pensoGedanke
pensamento, pensamientoGedanke
ajatus, ajatteluGedanke
мысльGedanke
tankeGedanke
فِكْرَةGedanke
tankeGedanke
σκέψηGedanke
misaoGedanke
思考Gedanke
생각Gedanke
myślGedanke
tankeGedanke
ความคิดGedanke
sự suy nghĩGedanke
思想Ge|dạn|ke
m <-ns, -n> → thought (→ über +acc → on, about); (= Idee, Plan, Einfall) → idea; (= Konzept) → concept; (= Betrachtung) → reflection (→ über +acc → on); der bloße Gedanke an … → the mere thought of …; da kam mir ein Gedanke → then I had an idea, then something occurred to me; einen Gedanken fassen → to formulate an idea; bei diesem Lärm kann man ja keinen Gedanken fassen → you can’t hear yourself think in this noise; seine Gedanken beisammenhaben → to have one’s mind or thoughts concentrated; in Gedanken vertieft or versunken/verloren sein → to be deep or sunk/lost in thought; in Gedanken, Worten und Werken sündigen → to sin in thought, word and deed; in Gedanken bin ich bei dir → in thought I am with you, my thoughts are with you; jdn auf andere Gedanken bringen → to take sb’s mind off things; schwarzen Gedanken nachhängen → to think gloomy or dismal thoughts; wo hat er nur seine Gedanken? → whatever is he thinking about?; sich (dat) über etw (acc) Gedanken machen → to think about sth; (= sich sorgen) → to worry or be worried about sth; mach dir keine Gedanken (darüber)! → don’t worry about it!; man macht sich (dat) so seine Gedanken (inf) → I’ve got my ideas; daran würde ich keinen Gedanken verschwenden → I wouldn’t even give it a thought; kein Gedanke (daran)! (= stimmt nicht) → not a bit of it! (inf); (= kommt nicht infrage) → (that’s) out of the question; etw ganz in Gedanken (dat) tun → to do sth (quite) without thinking; jds Gedanken lesen → to read sb’s mind or thoughts; ich kann doch nicht Gedanken lesen! → I’m not a mind-reader!; auf einen Gedanken kommen → to have or get an idea; wie kommen Sie auf den Gedanken? → what gives you that idea?, what makes you think that?; auf dumme Gedanken kommen (inf) → to get up to mischief; jdn auf den Gedanken bringen, etw zu tun → to give sb the idea of doing sth; sich mit dem Gedanken tragen, etw zu tun (geh) mit dem Gedanken spielen, etw zu tun → to toy with or consider the idea of doing sth; der europäische/olympische Gedanke → the European/Olympic idea
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [Heinrich von Kleist] | → | Concerning the Gradual Formulation of Thoughts while Speaking |
Ich bin nicht gerade angetan / begeistert von dem Gedanken, etw. zu tun | → | I'm not exactly enamoured with the idea of doing sth. [Br.] |
sich in die Gedanken eines anderen versetzen | → | to shift (oneself) completely into the thoughts of another |