Gebärde
Ge·bạ̈r·de
<Gebärde, Gebärden> die Gebärde SUBST Geste eine Körperbewegung, die etwas Bestimmtes ausdrückt Er machte eine abweisende/drohende/einladende Gebärde.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•bär•de
die; -, -n; eine Bewegung des Körpers (besonders der Hand od. der Arme), durch die man Gefühle, Wünsche o. Ä. ausdrückt ≈ Geste <eine abweisende, drohende, einladende, nervöse, ungeduldige, unwillige Gebärde machen>|| K-: Gebärdensprache
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gebärde
(gəˈbɛːɐdə)substantiv weiblich
Gebärde , Gebärden
Bewegung, bes. der Hände oder Arme, die jds Gefühle ausdrückt oder als Zeichen dient die Gebärdensprache der Gehörlosen Drohgebärde
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Gebärde:
GesteOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Gebärde
gestureGebärde
gesteGebärde
gestoGebärde
el kol hareketiGe|bär|de
f <-, -n> → gesture; (lebhafte auch) → gesticulation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich gebärden | → | to deport oneself [archaic] |
sich wie ... gebärden | → | to behave like ... |
sich gebärden | → | to conduct oneself |