Gauner
Gau·ner
, Gau·ne·rin <Gauners, Gauner> der Gauner SUBST abwert.1. Schwindler, Betrüger, (harmloserer) Verbrecher
2. umg. schlauer, durchtriebener Mensch
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Gau•ner
der; -s, -; gespr1. jemand, der stiehlt od. andere betrügt ≈ Schwindler
|| K-: Gaunerbande, Gaunersprache
|| K-: Gaunerbande, Gaunersprache
2. jemand, der schlau ist und viele Tricks anwendet: Der alte Gauner hat mich schon wieder überlistet!
|| zu Gaunerei ↑ -ei
|| zu Gaunerei ↑ -ei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gauner
(ˈgaunɐ)substantiv männlich
Gauners , Gauner
abwertend 1. ein Dieb, Betrüger o. Ä. Im Internet lauern viele Gauner. Gaunerbande
2. umgangssprachlich humorvoll schlauer und listiger Mensch Glaubst du, ich falle auf deine Tricks herein, alter Gauner? Politiker sind doch alle Gauner!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Gauner
trickster, crook, rascal, rook, chiseler, chiselers, crooks, gouger, knaves, toughs, tricker, tricksters, twister, rogue, scoundrel, swindler, operator, scallyGauner
bilontra, gaio, maroto, patife, gatuno, ladrão, larápio, malandro, matreiro, ratoneiro, trapaceiro, vigaristaGauner
dolandırıcı, üçkâğıtçıGauner
furfante, imbroglione, truffatoreGauner
жуликGauner
RogueGauner
RogueGau|ner
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
kleiner Gauner | → | spiv [Br.] [coll.] |
Gauner gegen Gauner | → | The Rogues |