Meister
(weiter geleitet durch Friseurmeister)Meis·ter
, Meis·te·rin <Meisters, Meister> der Meister SUBST1. jmd., der die Meisterprüfung in einem Handwerk abgelegt hat Der Meister weist seinen Lehrling ein.
-titel, -prüfung, Bäcker-, Friseur-, Handwerks-, Maurer-, Metzger-, Schneider-, Schreiner-
-titel, -prüfung, Bäcker-, Friseur-, Handwerks-, Maurer-, Metzger-, Schneider-, Schreiner-
2. ein großer Künstler Das Gemälde stammt von einem unbekannten Meister.
3. sport: eine Person oder eine Mannschaft, die eine Meisterschaft gewonnen hat Er ist vielfacher Meister im Delphinschwimmen., Der FC Bayern München ist deutscher Meister.
-schale-, -titel, -trikot, Europa-, Junioren-, Landes-, Welt-
-schale-, -titel, -trikot, Europa-, Junioren-, Landes-, Welt-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Meis•ter
der; -s, -1. jemand, der in einem Handwerk die Qualifikation hat, junge Menschen auszubilden und selbst ein Geschäft zu führen ↔ Lehrling
|| K-: Meisterprüfung, Meistertitel
|| -K: Bäckermeister, Friseurmeister, Metzgermeister, Schneidermeister, Schreinermeister
|| NB: ↑ Geselle
|| K-: Meisterprüfung, Meistertitel
|| -K: Bäckermeister, Friseurmeister, Metzgermeister, Schneidermeister, Schreinermeister
|| NB: ↑ Geselle
2. seinen Meister machen die Prüfung machen, durch die man Meister (1) wird
3. jemand, der etwas sehr gut kann ≈ Fachmann, Experte: Er ist ein Meister auf seinem Gebiet; Louis Armstrong war ein Meister des Jazz
4. Sport; ein Sportler od. eine Mannschaft, die einen offiziellen Wettkampf gewonnen haben: Er wurde deutscher Meister im Marathonlauf
|| K-: Meistertitel
|| -K: Europameister, Juniorenmeister, Landesmeister, Weltmeister
|| K-: Meistertitel
|| -K: Europameister, Juniorenmeister, Landesmeister, Weltmeister
5. Meister Lampe verwendet in Fabeln und Märchen als Name für den Hasen
6. Meister Petz verwendet in Fabeln und Märchen als Name für den Bären
|| ID jemand hat (in jemandem) seinen Meister gefunden jemand ist auf jemanden getroffen, der ihm überlegen ist
|| zu
|| ID jemand hat (in jemandem) seinen Meister gefunden jemand ist auf jemanden getroffen, der ihm überlegen ist
|| zu
1-4. Meis•te•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Meister
(ˈmaistɐ)substantiv männlich
Meisters , Meister
Meisterin
(ˈmaistərɪn)substantiv weiblich
Meisterin , Meisterinnen
1. Handwerker oder Facharbeiter, der eine zusätzliche höhere Ausbildung gemacht hat Er ist Bäckermeister. Meisterprüfung Der Meister hat einen neuen Lehrling eingestellt.
eine Prüfung ablegen, durch die man Meister wird
jd hat jdn gefunden, der ihm überlegen ist
eine Prüfung ablegen, durch die man Meister wird
jd hat jdn gefunden, der ihm überlegen ist
2. jd, der etw. besonders gut kann Er ist ein Meister seines Fachs. Sie ist eine wahre Meisterin darin, ihre Leser zu fesseln. Er ist ein wahrer Meisterdieb.
3. Sport Landes-, Europa-, Welt- Person oder Mannschaft, die eine Meisterschaft gewonnen hat der Deutsche Fußballmeister Weltmeister Europameister Landesmeister Meistertitel
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Meister:
VorarbeiterM.A., Polier, Master of Arts, Magister, Magister Artium,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Meister
meester, grootmeester, maëstroMeister
mestreMeister
campióMeister
mesterMeister
campione, maestro, capo operaio, capomastro, padroneMeister
magisterMeister
صَاحِبُ الـْمَنْزِلِMeister
pánMeister
herreMeister
αφέντηςMeister
amoMeister
isäntäMeister
gospodarMeister
長Meister
주인Meister
herreMeister
panMeister
хозяинMeister
husbondeMeister
เจ้านายMeister
chủMeister
主人Meis|ter
m <-s, ->
(= Handwerksmeister) → master (craftsman); (in Laden) → boss (inf); (in Fabrik) → foreman, boss (inf); (sl: als Anrede) → guv (Brit inf), → chief (Brit inf), → mac (US inf); (Sport) → champion; (Mannschaft) → champions pl; seinen Meister machen → to take one’s master craftsman’s diploma
(= Lehrmeister, Künstler) → master (auch fig); alter Meister (Art) → old master; Meister vom Stuhl (fig) → Master of the Lodge; er hat seinen Meister gefunden (fig) → he’s met his match; Meister einer Sache (gen) or in etw (dat) → past master at sth; ein Meister seines Faches sein → to be a master of one’s craft; es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (Prov) → no-one is born a master
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Weltmeister im Schwergewicht | → | World Heavyweight Champion [boxing, wrestling] |
De Gaudeif un sien Meester / Der Gaudieb und sein Meister [Brüder Grimm] | → | The Thief and His Master [Grimm Brothers] |
seinen Meister machen | → | to take one's master craftman's diploma |