Freundin
Verwandte Suchanfragen zu Freundin: Gala
Freund
, Freun·din <Freunds (Freundes), Freunde> der Freund SUBST1. eine Person, mit der man eine gegenseitige vertrauensvolle Beziehung hat ein guter/langjähriger/treuer/wahrer Freund, Uli ist mein bester Freund., Ich habe in ihm einen guten Freund gefunden., gemeinsame Freunde haben, mit Freunden in den Urlaub fahren, Lass uns Freunde bleiben!
Jugend-, Schul-, Studien-
Jugend-, Schul-, Studien-
2. eine Person, zu der man eine (dauerhafte) sexuelle Beziehung hat Ist das der neue Freund deiner Tochter?, Er hat noch keine feste Freundin.
3. (keine weibliche Form) Feind Mitstreiter unter Freunden sein, die politischen Freunde um sich versammeln, Freund und Feind nicht unterscheiden können
Partei-
Partei-
4. Liebhaber jmd., der etwas Bestimmtes mag Er ist ein großer/kein großer/überhaupt kein Freund des Boxsports., Er ist ein Freund der modernen Musik., kein Freund der Wahrheit sein (≈ öfters lügen)
Kunst-, Tier-
Kunst-, Tier-
5. Förderer jmd., der etwas fördert der Verein der Freunde der Universität
6. übertr. verwendet, um auszudrücken, dass eine gefühlsmäßige Beziehung zwischen etwas und dem Menschen besteht Der Hund ist der beste Freund des Menschen., unsere gefiederten Freunde, der Baum, der Freund des Menschen jemandem Freund sein veralt. geh. jmdm. freundlich gesinnt sein Als falsche Freunde, genauer: "falsche Freunde des Übersetzers", (engl. false friends, franz. faux amis) bezeichnet man Wörter oder Wendungen verschiedener Sprachen mit ähnlicher oder identischer Form, aber unterschiedlicher Bedeutung, z. B. ital. caldo = "warm" (aber nicht: "kalt"), franz. figure = "Gesicht" (aber nicht: "Figur"), engl. eventually = "gelegentlich" (aber nicht: "eventuell"), engl. to become = "werden" (aber nicht: "bekommen"). Falsche Freunde, zu denen es auch mehrere Wörterbücher gibt, stellen im Zusammenhang mit Übersetzungen dann ein Problem dar, wenn scheinbare Entsprechungen nicht als unzutreffend erkannt werden. Im Alltagsleben werden solche Parallelen gern im Scherz verwendet.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Freund
der; -(e)s, -e1. ein Freund (von jemandem) jemand, den man sehr gut kennt und zu dem man über eine relativ lange Zeit eine enge Beziehung hat <ein guter, treuer, wahrer Freund; jemanden zum Freund gewinnen; viele Freunde haben/besitzen>: mit ein paar Freunden eine Radtour machen
|| -K: Schulfreund, Studienfreund
|| -K: Schulfreund, Studienfreund
2. jemandes Freund ein Junge od. Mann, der mit einem Mädchen od. einer Frau befreundet ist (u. mit ihr zusammenlebt) <mein, dein, ihr Freund; ein fester, langjähriger Freund>: Sie fährt mit ihrem Freund in Urlaub
|| NB: Spricht man von einem Freund (1), so sagt man meist: ein Freund von mir, spricht man von einem Freund (2), so sagt man meist: mein Freund
|| NB: Spricht man von einem Freund (1), so sagt man meist: ein Freund von mir, spricht man von einem Freund (2), so sagt man meist: mein Freund
3. jemand, der in einem Konflikt, Streit o. Ä. für einen ist ↔ Feind, Gegner <politische Freunde>: Du brauchst keine Angst zu haben, hier befindest du dich unter Freunden
|| -K: Parteifreund
|| -K: Parteifreund
4. ein Freund + Gen /von etwas geschr; jemand, der etwas sehr gern mag (u. sich dafür einsetzt) ↔ Gegner <ein großer, ausgesprochener Freund der Kunst, der Oper, von guter Musik>
|| -K: Bücherfreund, Kinderfreund, Kunstfreund, Menschenfreund, Musikfreund, Naturfreund
|| -K: Bücherfreund, Kinderfreund, Kunstfreund, Menschenfreund, Musikfreund, Naturfreund
5. ein alter Freund jemand, der schon lange jemandes Freund (1) ist
6. kein Freund von (vielen) Worten sein geschr; lieber handeln als reden
7. alter/guter/mein Freund gespr; verwendet als vertrauliche Anrede für einen Mann: „Na, wie gehts, mein Freund?“
8. dicke Freunde nur Pl, gespr; Personen, die sehr eng miteinander befreundet sind
9. der beste Freund des Menschen der Hund
10. unsere gefiederten Freunde hum; die Vögel
11. unsere vierbeinigen Freunde hum; besonders Katzen und Hunde
|| zu
|| zu
1, 2. und
5. Freun•din die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
freundin
girlfriend, friend, girl-friend, lassfreundin
amie, copine, petite amie, petite copine, copainfreundin
vriendinfreundin
arkadaş, kız arkadaşfreundin
صاحبة, صَدِيقَةfreundin
приателкаfreundin
amigafreundin
přítelkyně, kamarádkafreundin
vinkonafreundin
amicafreundin
przyjaciółka, dziewczynafreundin
подружка, подруга, возлюбленнаяfreundin
kærestefreundin
tyttöystäväfreundin
djevojkafreundin
ガールフレンドfreundin
여자친구freundin
kjærestefreundin
flickvänfreundin
เพื่อนผู้หญิงfreundin
bạn gáiFreun|din
f <-, -nen>
(fig: = Anhängerin, Förderin) ? Freund c
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die neue Freundin | → | The New Girl Friend, and other Stories [Ruth Rendell] |
jdm. die Freundin ausspannen [ugs.] | → | to pinch sb.'s girlfriend [coll.] |
eine feste Freundin haben | → | to be going steady with a girl |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009