Pause
(weiter geleitet durch Frühstückspause)Pau·se
<Pause, Pausen> die Pause1 SUBST1. Unterbrechung, um auszuruhen bei der Arbeit eine Pause machen, die große Pause in der Schule
Erholungs-, Ruhe-
Erholungs-, Ruhe-
2. Unterbrechung einer Tätigkeit die Pause im Theater
Konzert-, Rede-, Sende-
Konzert-, Rede-, Sende-
3. mus.: das Zeichen in der Notenschrift, dass ein Taktteil nicht mit Tönen ausgefüllt ist
Viertel-, Achtel-
Viertel-, Achtel-
Pau·se
<Pause, Pausen> die Pause2 SUBST Kopie mittels Durchzeichnen eine Pause anfertigenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pau•se
die; -, -n; eine meist kurze Zeit, in der man eine Tätigkeit (besonders eine Arbeit od. den Unterricht) unterbricht, z. B. um sich auszuruhen <eine kurze Pause, eine Pause einlegen, machen; sich keine Pause gönnen; etwas ohne Pause tun>: In der Pause spielen die Kinder im Schulhof; beim Sprechen eine Pause machen, um nachzudenken; während der Pause im Theater ein Eis essen|| K-: Pausenraum
|| -K: Arbeitspause, Schulpause, Sitzungspause; Frühstückspause, Mittagspause, Kaffeepause, Zigarettenpause; Denkpause, Erholungspause, Verschnaufpause
|| NB: ↑ Rast
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pause
(ˈpauzə)substantiv weiblich
Pause , Pausen
1. Arbeit, Schule Unterbrechung zur Erholung Die Kinder spielen in der Pause auf dem Schulhof. Pausenraum Pausenbrot Ruhepause Er musste wegen der Verletzung eine zweiwöchige Pause einlegen. Die Kinder spielen während der Pause auf dem Schulhof. Lass uns mal kurz Pause machen. Mittagspause
2. planmäßige Unterbrechung einer Veranstaltung Bis zur Halbzeitpause fielen zwei Tore.
3. Musik Taktabschnitt ohne Töne Viertelpause
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
(kurze) Pause:
VerschnaufpauseAtempause,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Pause
pause, recess, break, rest, blueprint, stop, interval, respite, interlude, lull, tracing, intermission, haltPause
pausaPause
přestávka, pauza, zastavení, zbytekPause
tauko, välitunti, lepo, pysähdysPause
pausaPause
pauza, kopia, przerwa, odpoczynek, postójPause
odmor, pavzaPause
pause, rest, stopPause
ostatak, stankaPause
休み, 停止, 小休止Pause
나머지, 일시 중지, 정지하다Pause
paus, rast, vilopausPause
การพักผ่อน, การหยุดPause
phần còn lại, sự dừng lại, sự tạm ngừngPau|se
1f <-, -n>
(= Unterbrechung) → break; (= Rast) → rest; (= das Innehalten) → pause; (Theat) → interval, intermission; (Sch) → break, recess (US); (Pol) → recess; (Liter) → caesura; (eine) Pause machen, eine Pause einlegen (= sich entspannen) → to take or have or make a break; (= rasten) → to rest, to have or take a rest; (= innehalten) → to pause, to make a pause; du hast jetzt mal Pause! (inf) → now, you keep quiet!; nach einer langen Pause sagte er … → after a long silence he said …; immer wieder entstanden Pausen in der Unterhaltung → the conversation was full of gaps or silences; ohne Pause arbeiten → to work nonstop or without stopping or continuously; die große Pause (Sch) → (the) break (Brit), → recess (US); (in Grundschule) → playtime; zur Pause stand es 3:1 (Ftbl) → it was 3-1 at half-time
Pau|se
2f <-, -n> (= Durchzeichnung) → tracing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. | → | The program will include several breaks. [Am.] |
etw. mit in die Pause nehmen [ugs.] | → | to take sth. into the half [football] [coll.] |
Eine Pause trat ein, während der ... | → | There was a pause during which ... |