Forschung
Fọr·schung
<Forschung, Forschungen> die Forschung SUBST1. das Untersuchen mit wissenschaftlichen Methoden neueste Forschungen auf dem Gebiet der Genetik, die Forschungen eines Teams von Wissenschaftlern
Erforschung
Erforschung
2. (kein Plur.) Wissenschaft die forschende Tätigkeit auf einem Gebiet die Forschung auf dem Gebiet der Medizin/Physik/Sprachwissenschaft, der neueste Stand der Forschung, Berichte über neueste Erkenntnisse aus der Forschung, Unsummen in die Forschung investieren
-sabteilung, -sarbeit, -saufgabe, -sauftrag, -sbeitrag, -sbericht, -sergebnis, -sgebiet, -sgegenstand, -sinstitut, -slabor, -smethode, -sobjekt, -sprojekt, -sprogramm, -svorhaben, -szentrum, -szweck, Altertums-, Geschichts-, Krebs-, Sprach-, Verhaltens-, Weltraum-
-sabteilung, -sarbeit, -saufgabe, -sauftrag, -sbeitrag, -sbericht, -sergebnis, -sgebiet, -sgegenstand, -sinstitut, -slabor, -smethode, -sobjekt, -sprojekt, -sprogramm, -svorhaben, -szentrum, -szweck, Altertums-, Geschichts-, Krebs-, Sprach-, Verhaltens-, Weltraum-
3. (kein Plur.) die Gesamtheit der Forscher auf einem Gebiet Die Forschung strebt noch für dieses Jahrzehnt eine plausible Theorie dieser Erscheinung an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Fọr•schung
die; -, -en1. das Forschen (1): Kopernikus hat bei seinen Forschungen herausgefunden, dass sich die Erde um die Sonne bewegt
2. nur Sg; die Wissenschaft (die sich mit einem bestimmten Gebiet befasst) <die naturwissenschaftliche, medizinische Forschung; der neueste Stand der Forschung>: Sie ist in der Forschung tätig
|| K-: Forschungsarbeit, Forschungsaufgabe, Forschungsauftrag, Forschungsbeitrag, Forschungsbereich, Forschungsbericht, Forschungsergebnis, Forschungsgebiet, Forschungsgegenstand, Forschungslabor, Forschungsmethode, Forschungsobjekt, Forschungsprogramm, Forschungsprojekt, Forschungsvorhaben, Forschungszweck
|| -K: Altertumsforschung, Geschichtsforschung, Krebsforschung, Sprachforschung, Verhaltensforschung, Weltraumforschung
|| K-: Forschungsarbeit, Forschungsaufgabe, Forschungsauftrag, Forschungsbeitrag, Forschungsbereich, Forschungsbericht, Forschungsergebnis, Forschungsgebiet, Forschungsgegenstand, Forschungslabor, Forschungsmethode, Forschungsobjekt, Forschungsprogramm, Forschungsprojekt, Forschungsvorhaben, Forschungszweck
|| -K: Altertumsforschung, Geschichtsforschung, Krebsforschung, Sprachforschung, Verhaltensforschung, Weltraumforschung
3. nur Sg, Kollekt; die Forscher, die auf einem bestimmten Gebiet arbeiten, mit ihren Ergebnissen: Der Forschung ist es gelungen, Insulin synthetisch herzustellen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Forschung
(ˈfɔrʃʊŋ)substantiv weiblich
Forschung , Forschungen
1. Forschungen durchführen
2. in der medizinischen Forschung tätig sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Forschung:
WissenschaftOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Forschung
researchForschung
navorsingForschung
بَحْثForschung
výzkum, bádáníForschung
forskningForschung
investigaciónForschung
recherche, enquête, fouille, investigation, étudeForschung
keresés, kutatásForschung
rannsóknForschung
ricerca, indagare, ricerca scientifica, studioForschung
onderzoek, navorsing, researchForschung
forskningForschung
исследованиеForschung
έρευναForschung
tutkimusForschung
istraživanjeForschung
調査Forschung
연구Forschung
forskningForschung
pesquisaForschung
การค้นคว้าForschung
nghiên cứuForschung
研究Forschung
研究Forschung
מחקרFọr|schung
f <-, -en>
→ research no pl; eingehende Forschungen → intensive research; ältere/verschiedene Forschungen → older/various studies; Forschungen betreiben → to research, to be engaged in research
no pl (= Wissenschaft) → research no art; Forschung und Lehre → research and teaching; Forschung und Entwicklung → research and development, R&D
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
landeskundliche Forschungen | → | [research into the geography, history and civilisation of a country] |
Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung / Die Lebensgeschichte Paul Ehrlichs | → | The Magic Bullet / Dr. Ehrlich's Magic Bullet [William Dieterle] |
Nationales Zentrum für toxikologische Forschung | → | National Center for Toxicological Research [Am.] <NCTR> |