Flanke
Flạn·ke
<Flanke, Flanken> die Flanke SUBST1. eine der beiden Seiten eines Pferdes die Sporen in die Flanken des Pferdes drücken
2. milit.: die Seite einer Kampfformation Die Flanken der Truppe waren ungeschützt.
3. sport: beim Fußball ein Schuss von der Seite des Spielfelds vor das gegnerische Tor eine Flanke schlagen
4. sport: der seitliche Sprung von einem Turngerät Er ging mit einer Flanke vom Barren ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Flạn•ke
die; -, -n1. die weiche Seite des Körpers von Tieren zwischen Brust(korb) und Becken: Der Reiter drückte dem Pferd die Sporen in die Flanken
2. Mil; die rechte od. linke Seite einer Truppe, die marschiert od. bereits (im Gelände) eine Position zum Kämpfen eingenommen hat
3. Sport; (besonders beim Fußball) ein Schuss, der den Ball von einer Seite des Spielfelds vor das Tor des Gegners bringt <eine (hohe) Flanke schlagen>
4. Sport; ein Sprung von der Seite über ein Turngerät, Brett o. Ä., bei dem man eine Hand aufstützt <eine Flanke machen>
|| zu
|| zu
3. und
4. flạn•ken (hat) Vt/i
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Flanke:
RandFlügel, Flankenball, Seite,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Flạn|ke
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine Flanke schlagen | → | to put in a cross [football] |
eine Flanke schlagen | → | to hit a cross [football] |
halbhohe Flanke | → | waist-high cross |