Hafen
(weiter geleitet durch Fischereihafen)Ha·fen
<Hafens, Häfen> der Hafen1 SUBST seew.: befestigter und geschützter Anlegeplatz (zum Be- und Entladen) von Schiffen einen Hafen anlaufen, in einen Hafen einlaufen, im Hafen liegen im Hafen der Ehe landen/in den Hafen der Ehe eintreten umg. übertr. heiraten-arbeiter(in), -ausfahrt, -einfahrt, -gelände, -gebühr, -meisterei, -meister(in), -polizei, -stadt, -viertel, Boots-, Fischerei-, Handels-, Jacht-/Yacht-, Kriegs-
Ha·fen
<Hafens, Hafen> der Hafen2 SUBST österr. Topf, GefäßPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ha•fen
1 der; -s, Hä•fen1. ein geschützter Platz, an dem Schiffe landen und Passagiere und Ladung an Bord nehmen < meist ein Schiff läuft einen Hafen an, läuft in den/im Hafen ein, läuft aus dem Hafen aus, liegt, ankert im Hafen>
|| K-: Hafenanlagen, Hafenarbeiter, Hafenausfahrt, Hafenbecken, Hafenbehörde, Hafeneinfahrt, Hafengebühr, Hafengelände, Hafenpolizei, Hafenrundfahrt, Hafenstadt, Hafenviertel
|| -K: Bootshafen, Fischereihafen, Handelshafen, Jachthafen, Kriegshafen
|| K-: Hafenanlagen, Hafenarbeiter, Hafenausfahrt, Hafenbecken, Hafenbehörde, Hafeneinfahrt, Hafengebühr, Hafengelände, Hafenpolizei, Hafenrundfahrt, Hafenstadt, Hafenviertel
|| -K: Bootshafen, Fischereihafen, Handelshafen, Jachthafen, Kriegshafen
2. nur Sg, lit; ein Ort, an dem man sich geschützt und sicher fühlt
|| ID in den Hafen der Ehe einlaufen; im Hafen der Ehe landen gespr hum ≈ heiraten
|| ID in den Hafen der Ehe einlaufen; im Hafen der Ehe landen gespr hum ≈ heiraten
Ha•fen
2 der; -s, Hä•fen; (A) (CH) ein Topf, eine Schüssel o. Ä., meist aus Ton od. PorzellanTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hafen
(ˈhaːfən)substantiv männlich
Hafens , Häfen (ˈhɛːfən)
Stelle, an der Schiffe be- und entladen werden usw. Das Schiff wird morgen in den Hamburger Hafen einlaufen. Hafenrundfahrt Hafenstadt Fischereihafen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Hafen:
Port (fachsprachlich)OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Hafen
portoHafen
limanHafen
haweHafen
لنگرگاه, مِينَاءHafen
portHafen
přístavHafen
havnHafen
havenoHafen
puertoHafen
sadamHafen
satamaHafen
kikötőHafen
bandar, pelabuhanHafen
港Hafen
capere, portusHafen
uostasHafen
portHafen
portHafen
hamnHafen
cảng, bến cảngHafen
lukaHafen
좌현, 항구Hafen
ท่าเรือHafen
ПристанищеHa|fen
1m <-s, º>
→ harbour (Brit), → harbor (US); (= Handelshafen, für große Schiffe) → port; (= Jachthafen) → marina; (= Hafenanlagen) → docks pl; in den Hafen einlaufen → to put into harbo(u)r/port
(fig) → haven; im Hafen der Ehe landen → to get married; in den Hafen der Ehe einlaufen → to enter the state of matrimony
Ha|fen
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nicht das hellste Licht im Hafen sein [ugs.] | → | to be not the brightest button that ever shone [Br.] [fig.] |
nicht das hellste Licht im Hafen sein [ugs.] | → | to not be the sharpest tool in the shed [coll.] |
nicht das hellste Licht im Hafen sein [ugs.] | → | to be not the sharpest tool in the box [coll.] |