Film
(weiter geleitet durch Filmkritiker)Fịlm
<Films (Filmes), Filme> der Film SUBST1. eine Rolle aus beschichtetem, lichtempfindlichen Kunststoff, auf den Bilder aufgenommen werden können einen neuen Film in die Kamera einlegen, einen Film belichten/entwickeln, ein Film für Röntgenaufnahmen, die Lichtempfindlichkeit eines Films
2. eine Folge von bewegten Bildern, die wirkliche Begebenheiten oder eine erdachte Geschichte darstellen einen Film drehen, in einem Film mitspielen, sich einen Film im Kino ansehen, die Filme dieses Regisseurs
-erfolg, -festival, -festspiele, -kamera, -kritik, -kritiker(in), -preis, -produktion, -regisseur(in), -schauspieler(in), -sternchen, -verleih, -vorschau, -vorstellung, -wirtschaft, Dokumentar-, Fernseh-, Kriminal-, Porno-, Spiel-
Verfilmung
-erfolg, -festival, -festspiele, -kamera, -kritik, -kritiker(in), -preis, -produktion, -regisseur(in), -schauspieler(in), -sternchen, -verleih, -vorschau, -vorstellung, -wirtschaft, Dokumentar-, Fernseh-, Kriminal-, Porno-, Spiel-
Verfilmung
3. (kein Plur.) umg. die Gesamtheit der Personen und Firmen, die Filme 2 drehen beim Film arbeiten, Sie wollte schon immer zum Film., den deutschen Film fördern
4. eine dünne Schicht von etwas Ein dünner Film aus Öl lag auf dem Wasser. im falschen Film sein umg. sich sehr über etwas wundern Ich dachte, ich wäre im falschen Film, aber es war wirklich ernst gemeint!
Öl-, Schmutz-
Öl-, Schmutz-
Fịlm
1 der; -(e)s, -e1. ein Streifen aus Zelluloid (der meist zu einer Rolle aufgewickelt ist), auf den man beim Fotografieren od. Filmen Bilder aufnimmt <ein hochempfindlicher Film; einen neuen Film (in die Kamera/den Fotoapparat) einlegen; einen Film entwickeln>
|| K-: Filmspule
|| -K: Farbfilm, Schmalfilm, Schwarz-Weiß-Film; Röntgenfilm
|| K-: Filmspule
|| -K: Farbfilm, Schmalfilm, Schwarz-Weiß-Film; Röntgenfilm
2. eine Geschichte o. Ä. in Form einer Folge von bewegten Bildern, die besonders im Kino od. im Fernsehen gezeigt werden <einen Film (ab)drehen, machen, synchronisieren, vorführen>: Der Film läuft seit vielen Wochen im Kino
|| K-: Filmatelier, Filmaufnahme, Filmdiva, Filmfestival, Filmfestspiele, Filmkamera, Filmkritik, Filmkritiker, Filmleinwand, Filmmaterial, Filmmusik, Filmpremiere, Filmproduzent, Filmprojektor, Filmregie, Filmregisseur, Filmreklame, Filmschauspieler, Filmstar, Filmstudio, Filmverleih, Filmvorführung
|| -K: Abenteuerfilm, Cowboyfilm, Dokumentarfilm, Fernsehfilm, Kriminalfilm, Liebesfilm, Stummfilm, Tonfilm, Wildwestfilm, Zeichentrickfilm
|| K-: Filmatelier, Filmaufnahme, Filmdiva, Filmfestival, Filmfestspiele, Filmkamera, Filmkritik, Filmkritiker, Filmleinwand, Filmmaterial, Filmmusik, Filmpremiere, Filmproduzent, Filmprojektor, Filmregie, Filmregisseur, Filmreklame, Filmschauspieler, Filmstar, Filmstudio, Filmverleih, Filmvorführung
|| -K: Abenteuerfilm, Cowboyfilm, Dokumentarfilm, Fernsehfilm, Kriminalfilm, Liebesfilm, Stummfilm, Tonfilm, Wildwestfilm, Zeichentrickfilm
3. nur Sg, Kollekt; die Firmen, die Filme (2) produzieren ≈ Filmbranche <beim Film sein, zum Film gehen>
|| K-: Filmbranche, Filmindustrie, Filmwirtschaft
|| K-: Filmbranche, Filmindustrie, Filmwirtschaft
Fịlm
2 der; -(e)s, -e; eine dünne Schicht (auf der Oberfläche von etwas), die meist als Schutz dient <ein öliger, wasserundurchlässiger Film>: Das Sonnenöl bildet einen schützenden Film auf der Haut|| -K: Fettfilm, Ölfilm; Schutzfilm
Film
(fɪlm)substantiv männlich
Film(e)s , Filme
1. Kino Television Geschichte, die in bewegten Bildern erzählt wird Spielfilm Zeichentrickfilm Filmmusik Filmstar
2. Branche, die Filme1 produziert zum Film gehen beim Film sein
3. Fotografie Material, das man verwendet, um darauf Bilder zu machen einen neuen Film in die Kamera einlegen einen Film entwickeln lassen
4. Öl-, Schweiß- dünne Schicht an der Oberfläche
Thesaurus
Übersetzungen
Film
film, movie, picture, motion picture, the screen, cinemaFilm
filmFilm
филмFilm
film, pel·lículaFilm
filmFilm
filmFilm
κινηματογράφος, ταινίαFilm
elokuvaFilm
filmFilm
filmFilm
filmFilm
filmFilm
映画Film
영화Film
filmFilm
ภาพยนตร์Film
phimFilm
电影Film
電影Fịlm
m <-(e)s, -e>
(alle Bedeutungen) → film; (= Spielfilm) → film, movie (esp US), → motion picture (US); (= Dokumentarfilm) → documentary (film); ein Film nach dem Roman von E. Marlitt → a film of or based on the novel by E. Marlitt; in einen Film gehen → to go and see a film, to go to a film; da ist bei mir der Film gerissen (fig inf) → I had a mental blackout (inf)
Geboren wurde ich im Alter von zwölf Jahren in einem Filmstudio von Metro-Goldwyn-Mayer. | → | I was born at the age of twelve on a Metro-Goldwyn-Mayer lot. [Judy Garland] |
Sein letzter Film war ein einziges Desaster. [ugs.] | → | His last film was a complete turkey. [esp. Am.] [coll.] |
Mir hat der Film nichts gesagt. | → | The film didn't do anything for me. [coll.] |