Figur
Fi·gur
<Figur, Figuren> die Figur SUBST1. Statur Gestalt; Körperform eine drahtige/kräftige/rundliche/schlanke/sportliche stämmige Figur
Ideal-
Ideal-
2. umg. abwert. Gestalt zwielichtige Person Was sind denn das für Figuren, die sich so etwas ausdenken?, Seltsame Figuren schlichen durch die dunklen Straßen.
3. eine (bedeutende) Persönlichkeit eine bedeutende Figur der Geschichte
Identifikations-, Leit-, Vater-
Identifikations-, Leit-, Vater-
4. kunst: ein Charakter in einem Roman oder einem Drama die Figuren in einem Film/Roman/Theaterstück, die Figur des Hamlet darstellen/verkörpern
Märchen-, Roman-
Märchen-, Roman-
5. eine (künstlerisch gestaltete) plastische Nachbildung eines Menschen oder eines Tieres Die kleine griechische Figur stellt den Liebesgott Amor dar., die Figur eines kleinen Elefanten aus Porzellan
Gips-, Porzellan-, Wachs-
Gips-, Porzellan-, Wachs-
6. Spielfigur die Figuren auf einem Schachbrett
7. sport: eine Folge von (tänzerischen) Bewegungen eine schwierige Figur beim Eiskunstlauf eine gute/schlechte Figur bei etwas machen umg. einen guten/schlechten Eindruck bei etwas machen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Fi•gur
die; -, -en1. meist Sg; die äußere Erscheinung, Gestalt eines Menschen und ihre Proportionen <eine gute, schlanke, tolle Figur haben>: Als Mannequin muss sie sehr auf ihre Figur achten und lebt deshalb nur von Diätkost
|| -K: Idealfigur
|| -K: Idealfigur
2. eine Person, Persönlichkeit, die in einer bestimmten Zeit sehr wichtig war: Robespierre war eine wichtige Figur der Französischen Revolution
3. eine erdachte/fiktive Person eines literarischen Werkes: Für die Figuren seines Romans nahm der Autor Menschen aus seinem Leben als Vorbild
|| -K: Charakterfigur, Romanfigur
|| -K: Charakterfigur, Romanfigur
4. gespr, meist pej; verwendet für eine unbekannte Person, besonders einen Mann: In der dunklen Straße schlichen ein paar seltsame, verdächtige Figuren herum
5. die (meist künstlerisch) geformte od. gezeichnete Abbildung eines Menschen od. Tieres <eine Figur aus Holz, Porzellan, Ton>: eine Figur in Stein hauen
|| -K: Gipsfigur, Porzellanfigur, Wachsfigur
|| -K: Gipsfigur, Porzellanfigur, Wachsfigur
6. ein kleiner Gegenstand (meist aus Holz od. Plastik), der bei Brettspielen (wie z. B. Schach) verwendet wird ≈ Spielstein <die Figuren aufstellen; mit einer Figur ziehen>
|| ↑ Abb. unter Brettspiele
|| -K: Schachfigur
|| ↑ Abb. unter Brettspiele
|| -K: Schachfigur
7. Math; eine geometrische Form (z. B. ein Dreieck, ein Kreis od. ein Würfel) <eine geometrische Figur zeichnen>
8. Sport; (besonders beim Eiskunstlaufen und Tanzen) eine (festgelegte) Folge von Bewegungen, z. B. in einer Kür <Figuren laufen>: Die Pirouette ist eine schwierige Figur
|| -K: Tanzfigur
|| ID eine gute, schlechte Figur machen/abgeben gespr; durch sein Verhalten in einer bestimmten Situation einen guten, schlechten Eindruck auf andere machen
|| zu
|| -K: Tanzfigur
|| ID eine gute, schlechte Figur machen/abgeben gespr; durch sein Verhalten in einer bestimmten Situation einen guten, schlechten Eindruck auf andere machen
|| zu
5. fi•gür•lich Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Figur
(fiˈguːɐ)substantiv weiblich
Figur , Figuren
1. äußere Gestalt eines Menschen Er hat eine super Figur.
einen guten / schlechten Eindruck machen
einen guten / schlechten Eindruck machen
2. kleiner Gegenstand, mit dem man sich bei Brettspielen übers Spielbrett bewegt mit einer Figur ziehen Willst du die grünen Figuren? Schachfigur
3. eine Form, die einen Menschen oder ein Tier nachbildet lebensechte Figuren aus Porzellan / Ton
4. handelnde Person in einem Roman, Film usw. wichtige Figuren der Weltgeschichte Am Hafen treiben sich verdächtige Figuren herum.
5. Geometrie eine geometrische Form, wie z. B. ein Kreis, eine Kugel, ein Dreieck die Flächen unterschiedlicher Figuren berechnen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Figur:
geometrische FigurOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Figur
figure, personnage, pièce, tailleFigur
figura, personaggioFigur
afbeelding, beeld, figuur, personageFigur
figura, imagem, vultoconfiguração, personagemFigur
شَخْصِيَّةFigur
postavaFigur
rolleFigur
χαρακτήραςFigur
hahmoFigur
likFigur
登場人物, 図Figur
등장인물Figur
rolleFigur
персонажFigur
rollFigur
ตัวละครFigur
nhân vậtFigur
圖Fi|gur
f <-, -en>
(= Gestalt, Persönlichkeit) → figure; (= Körperform) (von Frauen) → figure; (von Männern) → physique; (inf: = Mensch) → character; in ganzer Figur (Phot, Art) → full-figure; auf seine Figur achten → to watch one’s figure; eine gute/schlechte/traurige Figur machen or abgeben → to cut a good/poor/sorry figure
(= Romanfigur, Filmfigur etc) → character
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
figürlich brauchen | → | to figure [use figuratively] |
figürlich verwenden | → | to figure [use figuratively] |
Figuren abtauschen [Schach] | → | to trade pieces [chess] |