Feuer
(weiter geleitet durch Feuerholz)Verwandte Suchanfragen zu Feuerholz: Brennholz
Feu·er
<Feuers, Feuer> das Feuer SUBST1. (kein Plur.) die Flammen, durch die etwas brennt und Licht und Wärme erzeugt Feuer machen, Feuer an etwas legen, Das Dach hat Feuer gefangen.
-anzünder, -zeug, Herd-, Kamin-, Kohlen-, Lager-
-anzünder, -zeug, Herd-, Kamin-, Kohlen-, Lager-
2. Brand der Vorgang, dass etwas brennt Ein Feuer brach aus., ein glimmendes/loderndes/wärmendes Feuer, ein Feuer anzünden/löschen, sich um ein Feuer versammeln, ein Feuer speiender Drache, Haben Sie vielleicht eine Zigarette für mich und auch Feuer?
-ball, -leiter
-ball, -leiter
3. Herd; Kochstelle den Topf vom Feuer nehmen, etwas auf kleinem Feuer kochen
-stelle
-stelle
4. (kein Plur.) milit.: das Abfeuern von Schusswaffen das Feuer einstellen/eröffnen
-befehl, -bereitschaft, -pause, -waffe
-befehl, -bereitschaft, -pause, -waffe
5. (kein Plur.) Temperament leidenschaftliche Begeisterung Man spürt das innere Feuer dieses Musikers., Diese Frau hat aber Feuer!
-eifer
-eifer
6. (kein Plur.) Glanz das Feuer der Farben, das Feuer in ihren Augen, das Feuer eines Diamanten Feuer und Flamme für etwas sein umg. begeistert für etwas sein Sie ist Feuer und Flamme für deinen Vorschlag. für jemanden durchs Feuer gehen alles für jmdn. tun für etwas keine Hand ins Feuer legen für etwas nicht garantieren jemand spielt mit dem Feuer jmd. ist leichtsinnig und fordert eine Gefahr heraus jemand fängt Feuer jmd. verliebt sich Getrenntschreibung→R 4.9 Feuer speiend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Feu•er
das; -s, -1. meist Sg; eine Form der Verbrennung von Kohle, Holz od. Öl, bei der Flammen, Licht und Wärme entstehen <ein flackerndes, loderndes, offenes, prasselndes Feuer; das olympische Feuer; das Feuer brennt, erlischt; das Feuer (im Herd, im Ofen, im Kamin) anzünden, anmachen, schüren, ausgehen lassen>
|| K-: Feuerholz
|| -K: Holzfeuer, Kaminfeuer
|| K-: Feuerholz
|| -K: Holzfeuer, Kaminfeuer
2. nur Sg; die Flammen und die Hitze, die entstehen, wenn z. B. Holz brennt od. angezündet wird ≈ Brand (1) <ein verheerendes Feuer; Feuer legen, ein Feuer eindämmen, löschen; im Feuer umkommen>: Das Feuer brach in einem Lagerhaus aus und griff rasch auf die umliegenden Häuser über; Wilde Tiere haben Angst vor Feuer
|| K-: Feueralarm, Feuergefahr, Feuerschaden; Feuerversicherung
|| K-: Feueralarm, Feuergefahr, Feuerschaden; Feuerversicherung
3. Feuer! verwendet als Ausruf um Hilfe od. zur Warnung, wenn ein Feuer (2) ausgebrochen ist
4. jemandem Feuer geben jemandem die Zigarette anzünden
5. jemanden um Feuer bitten jemanden bitten, einem die Zigarette anzuzünden
6. meist Hast du/Haben Sie Feuer? gespr; verwendet, um jemanden zu bitten, einem die Zigarette anzuzünden
7. nur Sg, meist Mil; das (häufige) Schießen mit Gewehren o. Ä. ≈ Beschuss <das Feuer (auf jemanden) eröffnen, einstellen; etwas unter Feuer nehmen>
|| K-: Feuergefecht, Feuerpause, Feuerwaffe
|| -K: Geschützfeuer, Kanonenfeuer, Maschinengewehrfeuer
|| K-: Feuergefecht, Feuerpause, Feuerwaffe
|| -K: Geschützfeuer, Kanonenfeuer, Maschinengewehrfeuer
8. Feuer! meist Mil; verwendet als Kommando zum Schießen
9. nur Sg; besonders der (außergewöhnliche) Glanz, der durch reflektiertes Licht entsteht: das Feuer eines Edelsteins
10. nur Sg; ein starkes Temperament <das Feuer der Leidenschaft; jugendliches Feuer besitzen>
|| ID mit dem Feuer spielen aus Leichtsinn handeln und dadurch sich od. andere in Gefahr bringen; für jemanden durchs Feuer gehen jemanden so sehr schätzen od. lieben, dass man alles für ihn tun würde; (für jemanden/etwas) Feuer und Flamme sein von jemandem/etwas begeistert sein; Feuer fangen gespr; sich plötzlich für jemanden/etwas begeistern od. sich in jemanden verlieben
|| ID mit dem Feuer spielen aus Leichtsinn handeln und dadurch sich od. andere in Gefahr bringen; für jemanden durchs Feuer gehen jemanden so sehr schätzen od. lieben, dass man alles für ihn tun würde; (für jemanden/etwas) Feuer und Flamme sein von jemandem/etwas begeistert sein; Feuer fangen gespr; sich plötzlich für jemanden/etwas begeistern od. sich in jemanden verlieben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Feuer
(ˈfɔʏɐ)substantiv sächlich
Feuers , Feuer
1. Flammen und Hitze, die beim Verbrennen von Holz usw. entstehen ein Feuer anzünden / machen
figurativ etw. sehr Riskantes tun
sehr begeistert sein
a. wörtlich anfangen zu brennen
b. figurativ starkes Interesse an jdm / etw. entwickeln
figurativ etw. sehr Riskantes tun
sehr begeistert sein
2. unkontrolliertes Feuer1 , das Häuser, Wälder o. Ä. zerstört Drei Häuser wurden vom Feuer zerstört. Feueralarm
ein Haus o. Ä. absichtlich anzünden
ein Haus o. Ä. absichtlich anzünden
3. die Flamme, mit der man eine Zigarette anzündet jdm Feuer geben Haben Sie Feuer für mich?
4. das Schießen mit Pistolen, Kanonen usw. das Feuer eröffnen / einstellen Feuerpause
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
feuer
feu, ardeur, incendie, feu de joie, fournaisefeuer
vuur, gloed, brand, vlammenzee, vuur in de openluchtfeuer
ateş, yangın, parlak alev, şenlik ateşifeuer
حرِيق, نار, نار مَوْقُودة في الهَوَاءِ الطَّلْق, وَهْجfeuer
focfeuer
oheň, střelba, požárfeuer
fajrofeuer
tuli, palo, tulipalo, kokko, roihufeuer
tűzfeuer
apifeuer
eldurfeuer
ignis, πῦρfeuer
ogenj, požarfeuer
brasa, eld, brand, eldsvådafeuer
motofeuer
bål, ild, voldsom brandfeuer
lomača, plamen, vatrafeuer
大かがり火, 火, 火炎feuer
모닥불, 불, 불꽃feuer
เปลวไฟ, ไฟ, กองไฟจุดกลางแจ้งfeuer
lửa, lửa đốt rác, ngọn lửafeuer
火feuer
אשFeu|er
nt <-s, ->
(= Flamme, Kaminfeuer) → fire; (= olympisches Feuer) → flame; am Feuer → by the fire; Feuer machen → to light a/the fire; Feuer schlagen → to make fire, to strike a spark; Feuer speien → to spew flames or fire; Feuer speiend, Feuer sprühend (liter, Drache) → fire-breathing; Berg → spewing (forth) fire; Feuer schnaubend (poet) → fire-breathing; das brennt wie Feuer (fig) → that burns; Feuer hinter etw (acc) machen (fig) → to chase sth up; jdm Feuer unterm Hintern (inf) or Arsch (sl) machen → to put a bomb under sb; mit dem Feuer spielen (fig) → to play with fire; sie sind wie Feuer und Wasser → they’re as different as chalk and cheese
(= Herd) → fire; auf offenem Feuer kochen → to cook on an open fire; sie stellte die Kartoffeln aufs Feuer → she put the potatoes on
(für Zigarette etc) → light; haben Sie Feuer? → have you got a light?; jdm Feuer geben → to give sb a light
(= Brand) → fire; Feuer! → fire!; Feuer legen → to start a fire; an etw (acc) /in etw (dat) Feuer legen → to set fire to sth; Feuer fangen → to catch fire; für jdn durchs Feuer gehen → to go through fire and water for sb
(= Schwung) (von Frau) → passion; (von Liebhaber auch) → ardour (Brit), → ardor (US); (von Pferd) → mettle; (von Wein) → vigour (Brit), → vigor (US); Feuer haben → to be passionate/ardent/mettlesome/full of vigo(u)r; Feuer fangen → to be really taken (bei with); bei jdm Feuer fangen → to fall for sb; Feuer und Flamme sein (inf) → to be dead keen (Brit inf) → (für on), to be very enthusiastic (für about)
(= Schießen) → fire; Feuer! → fire!; Feuer frei! → open fire!; Feuer geben, das Feuer eröffnen → to open fire; das Feuer einstellen → to cease fire or firing; etw unter Feuer (acc) nehmen → to open fire on sth; unter Feuer (dat) liegen → to be under fire; zwischen zwei Feuer (acc) geraten (fig) → to be caught between the Devil and the deep blue sea (prov)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich wäre bis zum Ende mit dir gegangen, Frodo, bis in die Feuer Mordors hinein! | → | I would have gone with you to the end, into the very fires of Mordor. [The Lord of the Rings] |
(für jdn.) die Kastanien aus dem Feuer holen [ugs.] | → | to pull the chestnuts out of the fire (for sb.) [coll.] |
Tanz im Feuer | → | Shadows of Yesterday / Relentless Desire [Sandra Brown] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009