Röhre
(weiter geleitet durch Fernsehröhre)Röh·re
<Röhre, Röhren> die Röhre SUBST1. eine kleinere Leitung zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen für einen chemischen Versuch Kolben und Röhren aufbauen
Glas-, Leuchtstoff-, Neon-
Glas-, Leuchtstoff-, Neon-
2. Ofen zum Backen oder Braten die Gans/den Kuchen in die Röhre schieben
3. phys.: techn.: eine geschlossene Röhre 1, in der Elektronen fließen
-ngerät -nverstärker, Fernseh-, Radio-
-ngerät -nverstärker, Fernseh-, Radio-
4. in die Röhre gucken umg. leer ausgehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Röh•re
die; -, -n1. ein relativ dünnes Rohr (1), durch das etwas strömt od. das am Ende geschlossen sein kann: Röhren aus Ton
|| K-: Röhrenknochen
|| -K: Glasröhre; Leuchtröhre, Neonröhre (Leuchtstoffröhre, Neonröhre); Luftröhre, Speiseröhre
|| K-: Röhrenknochen
|| -K: Glasröhre; Leuchtröhre, Neonröhre (Leuchtstoffröhre, Neonröhre); Luftröhre, Speiseröhre
2. eine geschlossene Röhre (1), in der Elektronen fließen <eine Röhre prüfen, auswechseln; eine Röhre brennt durch, ist kaputt>
|| -K: Bildröhre, Elektronenröhre, Fernsehröhre, Radioröhre, Röntgenröhre
|| -K: Bildröhre, Elektronenröhre, Fernsehröhre, Radioröhre, Röntgenröhre
3. ≈ Backrohr <einen Braten, einen Kuchen in die Röhre schieben>
|| -K: Backröhre, Bratröhre
|| -K: Backröhre, Bratröhre
4. gespr, oft pej ≈ Fernseher <vor der Röhre sitzen>
|| ID in die Röhre gucken gespr; nichts von dem bekommen, was man gern haben möchte ≈ leer ausgehen: Ich kenne das schon: Ihr esst wieder alles allein auf und ich guck in die Röhre!
|| zu
|| ID in die Röhre gucken gespr; nichts von dem bekommen, was man gern haben möchte ≈ leer ausgehen: Ich kenne das schon: Ihr esst wieder alles allein auf und ich guck in die Röhre!
|| zu
1. röh•ren•förmig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Röhre
(ˈrøːrə)substantiv weiblich
Röhre , Röhren
1. langes rundes Stück Glas, Plastik o. Ä., das innen hohl ist Die empfindlichen Kabel werden in Röhren verlegt. Neonröhre Glasröhre ein herkömmlicher Fernseher mit Bildröhre Leucht(stoff)röhre Tablettenröhrchen
umgangssprachlich leer ausgehen; nicht das Erwartete, Gewünschte bekommen
umgangssprachlich leer ausgehen; nicht das Erwartete, Gewünschte bekommen
2. die Röhren des Elbtunnels
3. umgangssprachlich Fernseher
4. einen Braten in die Röhre schieben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Röhre
λυχνίαRöhre
tuboRöhre
أنبوبRöhre
管Röhre
管Röhre
TubeRöhre
שפופרתRöhre
チューブRöhre
튜브Röh|re
f <-, -n>
(= Ofenröhre) → warming oven; (= Backröhre) → oven; (= Drainageröhre) → drainage pipe; in die Röhre gucken (inf) → to be left out
(= Neonröhre) → (neon) tube or strip; (= Elektronenröhre) → valve (Brit), → tube (US); (= Fernsehröhre) → tube; (fig: = Fernseher) → telly (Brit inf), → box (esp Brit inf), → tube (US inf); in die Röhre gucken or glotzen (inf) → to watch telly (Brit inf), → to watch the tube (US inf), → to sit in front of the box (esp Brit inf)
(Hunt: = Gang im Tierbau) → gallery
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Knochenende der Röhrenknochen | → | epiphysis [Cartilago epiphysialis] |
Prinzip der kommunizierenden Röhren | → | principle of communicating vessels |
den / einen Braten in die Röhre schieben [ugs.: eine Frau schwängern] | → | to put a bun in the oven [coll.] |