Fährschiff
Fäh•re
die; -, -n; ein Schiff, das regelmäßig über einen See od. Fluss hin- und herfährt, um Menschen und Waren zu transportieren <mit der Fähre fahren, übersetzen; die Fähre legt ab/an>: die Fähre zwischen Dover und Calais|| K-: Fährboot, Fährschiff
|| -K: Autofähre, Personenfähre
Schịff
1 das; -(e)s, -e; ein großes Fahrzeug für das Wasser, auf dem Menschen od. Waren transportiert werden <das Schiff läuft aus, läuft vom Stapel, legt an, liegt vor Anker, liegt im Hafen; ein Schiff versenken; ein Schiff entern, kapern; an Bord eines Schiffes>: Der vordere Teil eines Schiffes heißt „Bug“, der hintere „Heck“|| K-: Schiffbau (Schiffsbau); Schiffsbesatzung, Schiffseigentümer, Schiffsflagge, Schiffsfracht, Schiffsführung, Schiffskapitän, Schiffskiel, Schiffskoch, Schiffskollision, Schiffsküche, Schiffsladung, Schiffslast, Schiffsmannschaft, Schiffsmodell, Schiffsname, Schiffspapiere, Schiffsreise, Schiffsrumpf, Schiffstau, Schiffsverkehr, Schiffswerft
|| -K: Expeditionsschiff, Fährschiff, Frachtschiff, Handelsschiff, Kriegsschiff, Schlachtschiff; Fangschiff, Forschungsschiff, Rettungsschiff, Versorgungsschiff; Passagierschiff, Piratenschiff, Urlauberschiff, Wikingerschiff; Dampfschiff, Linienschiff, Segelschiff
|| NB: ↑ Boot