Schrei
(weiter geleitet durch Eulenschrei)Schrei
<Schreis (Schreies), Schreie> der Schrei SUBST ein sehr lauter Ausruf, den jmd. macht, weil er große Angst oder starken Schmerz oder große Wut oder große Freude verspürt Ein Schrei durchbrach die Stille., Sie stieß einen lauten Schrei aus. der letzte Schrei umg. die allerneueste ModeGeschrei
Entsetzens-, Freuden-, Hilfe-, Wut-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schrei
der; -(e)s, -e1. ein lautes Geräusch, das ein Mensch od. Tier mit seiner Stimme macht (besonders aus Angst od. wegen Schmerzen) <ein gellender, markerschütternder, erstickter, wilder Schrei; einen Schrei ausstoßen>: Mit einem Schrei des Entsetzens ergriff er die Flucht; Die Schreie der Affen waren weithin zu hören
|| -K: Eulenschrei, Hahnenschrei, Möwenschrei, Vogelschrei; Empörungsschrei, Freudenschrei, Hilfeschrei, Jubelschrei, Schmerzensschrei, Schreckensschrei, Todesschrei, Triumphschrei, Verzweiflungsschrei, Wutschrei; Brunftschrei
|| -K: Eulenschrei, Hahnenschrei, Möwenschrei, Vogelschrei; Empörungsschrei, Freudenschrei, Hilfeschrei, Jubelschrei, Schmerzensschrei, Schreckensschrei, Todesschrei, Triumphschrei, Verzweiflungsschrei, Wutschrei; Brunftschrei
2. der Schrei nach etwas geschr; der starke Wunsch, etwas zu bekommen <der Schrei nach Freiheit, Gerechtigkeit, Rache>
3. der letzte Schrei gespr; etwas, das sehr modern ist
|| ► schreien
|| ► schreien
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schrei
(ʃrai)substantiv männlich
Schrei(e)s , Schreie
1. lautes, mit der Stimme erzeugtes Geräusch die Schreie des Adlers Todesschrei angsterfüllte Schreie ausstoßen die Begeisterungsschreie der Fans Entsetzensschrei
2. laut gerufene Worte ein Schrei um Hilfe Triumpfschrei Hilfeschrei Der Schrei „Feuer!‟ hallte durch den Saal.
3. etw. ist gerade sehr in Mode
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schrei
çığlık, haykırış bağırmaSchrei
huutoSchrei
喚声, 金切り声Schrei
krzykSchrei
gritoSchrei
صُرَاخSchrei
výkřikSchrei
skrigSchrei
στριγγλιάSchrei
vrisakSchrei
비명Schrei
skrikSchrei
вопльSchrei
skrikSchrei
เสียงกรีดร้องSchrei
tiếng hétSchrei
尖叫声Schrei
m <-(e)s, -e> → cry, shout; (brüllender) → yell; (gellender) → scream; (kreischender) → shriek; (von Vogel, von Wild) → cry, call; (von Esel) → bray; (von Eule etc) → screech; (von Hahn) → crow; einen Schrei ausstoßen → to give a cry or shout/yell/scream/shriek; einen Schrei unterdrücken → to suppress a cry; ein spitzer Schrei → a sharp cry; der Schrei nach Freiheit/Rache → the call for freedom/revenge; ein Schrei der Entrüstung → an (indignant) outcry; der letzte Schrei (inf) → the latest thing, all the rage (inf); nach dem letzten Schrei gekleidet (inf) → dressed in the latest style or in the height of fashion
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Shriek - Schrei, wenn du weißt, was ich letzten Freitag, den 13. getan habe | → | Shriek If You Know What I Did Last Friday the Thirteenth [John Balnhardt] |
Liebe auf den ersten Schrei | → | Music from Another Room [Charlie Peters] |
Schrei in der Nacht | → | A Cry In The Night [Mary Higgins Clark] |