Ess-
Ẹss-
Ess- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme steht-ecke, -gewohnheit, -küche, -löffel, -lust, -störung, -sucht, -tisch, -unlust, -verhalten, -waren, -zimmer
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Ẹss-
:e#ss|bar ?
E#ss-Bre#ch|sucht ?
f <->, no pl → bulimia
Ẹss-
:E#ss|ge|schirr ?
nt → dinner service; (Mil) → mess tin
Ẹss-
:E#ss|kas|ta|nie ?
f → sweet chestnut
E#ss|kul|tur ?
f → gastronomic culture
E#ss|löf|fel ?
e#ss|löf|fel|wei|se ?
adv → in tablespoonfuls; (inf) → by the spoonful
E#ss|lust ?
f → appetite
E#ss|stäb|chen ?
pl → chopsticks pl
E#ss|stö|rung ?
f usu pl → eating disorder
E#ss|tisch ?
m → dining table
E#ss|wa|ren ?
pl → food sing, → provisions pl
E#ss|zim|mer ?
nt → dining room
E#ss|zwang ?
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007