Erpressung
Er·prẹs·sung
<Erpressung, Erpressungen> die Erpressung SUBST das ErpressenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•prẹs•sen
; erpresste, hat erpresst; [Vt]1. jemanden (mit etwas) erpressen jemanden (meist durch die Drohung, dass man etwas öffentlich bekannt gibt) dazu zwingen, einem etwas (z. B. Geld, Informationen) zu geben: Er wurde mit Fotos erpresst, die ihn mit seiner Geliebten zeigten
2. etwas von jemandem erpressen etwas von jemandem durch Drohungen od. Gewalt bekommen <ein Geständnis, eine Unterschrift von jemandem erpressen>: Er hat insgesamt 3000 Euro von ihr erpresst
|| hierzu Er•prẹs•sung die
|| hierzu Er•prẹs•sung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Erpressung
(ɛɐˈprɛsʊŋ)substantiv weiblich
Erpressung , Erpressungen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Erpressung
şantajErpressung
szantażErpressung
шантажErpressung
ricattoErpressung
اِبْتِزازErpressung
vydíráníErpressung
afpresningErpressung
εκβιασμόςErpressung
kiristysErpressung
ucjenaErpressung
恐喝Erpressung
협박Erpressung
utpressingErpressung
chantagemErpressung
utpressningErpressung
การขู่ว่าจะเปิดโปงความลับErpressung
sự tống tiềnErpressung
勒索Erpressung
勒索Erpressung
סחיטהEr|prẹs|sung
f <-, -en> (von Geld, Zugeständnissen) → extortion; (eines Menschen) → blackmail; die Kidnapper hatten keinen Erfolg mit ihrer Erpressung → the kidnappers failed to get their ransom money, the kidnappers failed in their ransom attempt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. durch Erpressung dazu zwingen, etw. zu tun | → | to blackmail sb. into doing sth. |
räuberische Erpressung | → | extortion under threat of force |
versuchte Erpressung | → | attempted extortion |