Ernennung
Er·nẹn·nung
<Ernennung, Ernennungen> die Ernennung SUBST das Ernennen Morgen findet seine feierliche Ernennung zum Rektor statt.-sschreiben, -surkunde
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•nẹn•nen
; ernannte, hat ernannt; [Vt]1. jemanden (als etwas/zu etwas) ernennen jemandem ein Amt od. eine Funktion geben: jemanden als seinen/zu seinem Nachfolger, zum Bürgermeister, zum Minister ernennen
2. jemanden zu etwas ernennen jemandem einen Titel verleihen, um ihn damit zu ehren: jemanden zum Ehrenbürger ernennen
|| hierzu Er•nẹn•nung die
|| hierzu Er•nẹn•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ernennung
(ɛɐˈnɛnʊŋ)substantiv weiblich
Ernennung , Ernennungen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ernennung:
NominierungOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ernennung
appointment, nomination, creationErnennung
atama, atanma, atanma tayinErnennung
nominaErnennung
nombramientoErnennung
afspraakErnennung
nomeaçãoErnennung
JmenováníErnennung
UdnævnelseErnennung
นัดหมายEr|nẹn|nung
f → appointment (zu as)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ernennung auf Lebenszeit | → | appointment for life |
neue Ernennung | → | renomination |