Erlass
(weiter geleitet durch Erlasses)Er·lạss
<Erlasses, Erlasse> der Erlass SUBST amtsspr.: Verordnung oder Bekanntmachung einer BehördePONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Er•lạss
der; -es, -e1. Adm geschr; eine allgemeine Vorschrift, die für Ämter und Behörden gilt ≈ Anordnung, Verwaltungsvorschrift
2. hist; ein Befehl von einer Regierung, einem König, einer Kirche o. Ä. an die Bevölkerung
3. nur Sg, geschr; das Erlassen (1) (eines Aufrufs o. Ä.)
4. nur Sg, geschr; die Aufhebung (einer Strafe o. Ä.)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Erlass
(ɛɐˈlas)substantiv männlich
Erlasses , Erlasse
1. offiziell Anordnung, Vorschrift nach dem Erlass des Kultusministeriums vom
2. Freistellung von einer Strafe, Verpflichtung ein Schuldenerlass für die ärmsten Entwicklungsländer
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Erlass
edict, verordeningErlass
editoErlass
bandoErlass
arrêtéErlass
указErlass
adozioneErlass
اعتمادErlass
przyjęcieErlass
έγκρισηErlass
ПриеманеErlass
PřijetíErlass
HyväksyminenErlass
אימוץEr|lạss
?Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Antrag auf Erlass eines Urteils nach dem Stand der schriftsätzlichen Vorträge | → | motion for judgment on the pleadings |
Antrag auf Erlass einer bindenden Weisung des Richters an die Geschworenen, ein bestimmtes Urteil zu fällen | → | motion for a directed verdict |
Verfahren zwecks Erlass einer einstweiligen Verfügung | → | injunctive proceedings |