Erhärtung
er•hạ̈r•ten
; erhärtete, hat/ist erhärtet; [Vt] (hat)1. etwas erhärten geschr; etwas allmählich fest, hart1 (1) machen ≈ härten: Ton im Brennofen erhärten
2. etwas erhärtet etwas etwas erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass etwas richtig od. wahr ist ≈ etwas untermauert etwas <eine Annahme, eine These, einen Verdacht, einen Zweifel o. Ä. erhärten>: Die Experimente haben unsere These erhärtet, ein Beweis konnte jedoch noch nicht erbracht werden; [Vi] (ist)
3. etwas erhärtet geschr; etwas wird hart1 (1): Wenn die Lava erkaltet, erhärtet sie auch; [Vr] (hat)
4. etwas erhärtet sich etwas wird stärker < meist ein Verdacht, ein Zweifel>
|| hierzu Er•hạ̈r•tung die; nur Sg
|| hierzu Er•hạ̈r•tung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Erhärtung
radicalisationEr|hạ̈r|tung
f (von Behauptung) → substantiation, corroboration; (von Verdacht) → hardening
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007