Zentrum
(weiter geleitet durch Erdbebenzentrum)Zẹn·t·rum
<Zentrums, Zentren> das Zentrum SUBST1. Mittelpunkt das Zentrum eines Kreises, das Zentrum eines Erdbebens
2. Stadtmitte Wo geht es zum Zentrum?, Fahren Sie Richtung Zentrum!
3. Stelle, an der sich etwas sammelt oder zusammenballt das Zentrum eines Sturms, die Zentren der Macht, ein industrielles/kulturelles Zentrum im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen am meisten beachtet werden
Einkaufs-, Forschungs-, Presse-, Sport-
Einkaufs-, Forschungs-, Presse-, Sport-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zẹnt•rum
das; -s, Zent•ren1. der Punkt, der von allen Seiten gleich weit entfernt ist ≈ Mittelpunkt <das Zentrum eines Kreises, eines Erdbebens>
|| -K: Erdbebenzentrum, Kreiszentrum
|| -K: Erdbebenzentrum, Kreiszentrum
2. die Gegend in der Mitte einer Stadt, in der die wichtigsten Geschäfte usw sind ≈ Innenstadt, City
3. ein Bereich, der für eine bestimmte Tätigkeit sehr wichtig ist <ein kulturelles, industrielles Zentrum; ein Zentrum der Macht, der Wirtschaft>
|| -K: Einkaufszentrum, Erholungszentrum, Handelszentrum, Industriezentrum, Kulturzentrum, Modezentrum, Pressezentrum, Touristenzentrum, Urlaubszentrum, Vergnügungszentrum, Verwaltungszentrum
|| -K: Einkaufszentrum, Erholungszentrum, Handelszentrum, Industriezentrum, Kulturzentrum, Modezentrum, Pressezentrum, Touristenzentrum, Urlaubszentrum, Vergnügungszentrum, Verwaltungszentrum
4. jemand/etwas steht im Zentrum (+ Gen /von etwas) jemand/etwas wird am meisten beachtet: Er stand im Zentrum der Aufmerksamkeit
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Zentrum
(ˈʦɛntrʊm)substantiv sächlich
Zentrums , Zentren (ˈʦɛntrən)
1. räumlich Bereich in der Mitte im Zentrum der Stadt wohnen das Zentrum eines Erdbebens
2. hierarchisch Bereich, der für etw. von besonderer Bedeutung ist das kulturelle Zentrum eines Landes Nervenzentrum das Sehzentrum im Gehirn
3. Einkaufs-, Forschungs-, Jugend-, Sport- Einrichtung oder Gebäude für einen bestimmten Zweck
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
zentrum
centre, center, bull's-eye, hubzentrum
centrezentrum
centrozentrum
centrum, binnenste, middelpuntzentrum
merkez, özekzentrum
محور, وَسَطzentrum
střed, centrum, střediskozentrum
centrozentrum
keskus, keskustazentrum
centerzentrum
κέντροzentrum
središtezentrum
中心zentrum
중심zentrum
sentrumzentrum
centrumzentrum
центрzentrum
mittzentrum
ศูนย์กลางzentrum
trung tâmzentrum
中心zentrum
Центърzentrum
中心zentrum
מרכזZẹnt|rum
nt <-s, Zẹntren> (lit, fig) → centre (Brit), → center (US); (= Innenstadt) → (town) centre (Brit) → or center (US); (von Großstadt) → (city) centre (Brit) → or center (US); sie wohnt im Zentrum (der Stadt)/von Chicago → she lives in the (town/city) centre (Brit) → or center (US) → /in the centre (Brit) → or center (US) → of Chicago, she lives downtown/in downtown Chicago (US); im Zentrum des Interesses stehen → to be the centre (Brit) → or center (US) → of attention
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Zentrum für Lebensmittelsicherheit und angewandte Ernährung | → | Center for Food Safety and Applied Nutrition [Am.] <CFSAN> |
Nationales Zentrum für toxikologische Forschung | → | National Center for Toxicological Research [Am.] <NCTR> |
Zentrum für Veterinärmedizin | → | Center for Veterinary Medicine [Am.] (CVM) |
- Wie komme ich am besten ins Stadtzentrum?
- Wie komme ich ins Zentrum von ...?
- Wie weit sind wir vom Stadtzentrum entfernt?
- Fahren Sie mich bitte zum Konferenzzentrum
- Fahren Sie mich bitte ins Stadtzentrum
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009