Erbauung
Er·bau·ung
die Erbauung SUBST kein Plur. innerliche Stärkung Sie las die Gedichte zu ihrer Erbauuung.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•bau•en
2; erbaute, hat erbaut; [Vt] geschr veraltend1. etwas erbaut jemanden etwas ruft in jemandem ein Gefühl von innerer Ruhe, Zufriedenheit od. Freude hervor; [Vr]
2. sich an etwas (Dat) erbauen etwas Schönes sehen od. hören und sich daran freuen
|| ID über etwas (Akk) /von etwas nicht (gerade) erbaut sein etwas nicht sehr gut finden, aber dennoch akzeptieren
|| hierzu Er•bau•ung die
|| ID über etwas (Akk) /von etwas nicht (gerade) erbaut sein etwas nicht sehr gut finden, aber dennoch akzeptieren
|| hierzu Er•bau•ung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Erbauung
(ɛɐˈbauʊŋ)substantiv weiblich
Erbauung , Erbauungen
1. das Erbauen Seit der Erbauung des Doms sind über 1000 Jahre vergangen.
2. das Heben der Stimmung Texte zur Belehrung und Erbauung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Erbauung
constructionErbauung
costruzioneErbauung
bouw, constructie, gebouw, opbouwErbauung
edificaciónErbauung
edificaçãoErbauung
EdificationErbauung
启迪Erbauung
啟迪Er|bau|ung
f <-, -en>
→ building
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007