Entschuldigung
Ent·schụl·di·gung
<Entschuldigung, Entschuldigungen> die Entschuldigung SUBST1. der Akt des Entschuldigens Er wollte eine Entschuldigung vorbringen., Ihre Entschuldigung nehme ich an/lasse ich nicht gelten.
2. schule: eine schriftliche Entschuldigung 1 Die Eltern schrieben dem Sohn eine Entschuldigung für die Schule.
3. die sprachliche Formel, mit der man die Bitte um Entschuldigung 1 einleitet oder einen Fremden anspricht Entschuldigung, wo geht es hier zum Bahnhof?, Entschuldigung, das war nicht böse gemeint.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ent•schụl•di•gung
die; -, -en1. die Rechtfertigung, die man angibt, um ein (falsches) Verhalten zu erklären <nach einer Entschuldigung suchen>
|| K-: Entschuldigungsgrund
|| K-: Entschuldigungsgrund
2. Worte, mit denen sich jemand für etwas entschuldigt (4) <eine Entschuldigung stammeln>
3. ≈ Nachsicht, Verzeihung <jemanden für etwas um Entschuldigung bitten>
4. eine schriftliche Nachricht, mit der jemand jemanden entschuldigt (2)
|| K-: Entschuldigungsschreiben
|| K-: Entschuldigungsschreiben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Entschuldigung
(ɛntˈʃʊldɪgʊŋ)substantiv weiblich
Entschuldigung , Entschuldigungen
1. Sie murmelte eine Entschuldigung. Wir erwarten eine offizielle Entschuldigung.
2. Du solltest deine Freundin um Entschuldigung bitten.
Formel, mit der man sich bei jdm entschuldigt Entschuldigung, das wollte ich nicht.
Formel, mit der man sich bei jdm entschuldigt Entschuldigung, das wollte ich nicht.
3. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ...
4. Sein Vater hat ihm eine Entschuldigung für die Schule geschrieben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Entschuldigung (umgangssprachlich):
Verzeihung (umgangssprachlich)OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
entschuldigung
özür, af, Affedersiniz!entschuldigung
disculpa, excusaentschuldigung
przepraszam, przeprosiny, usprawiedliwienieentschuldigung
omluva, výmluvaentschuldigung
undskyldningentschuldigung
δικαιολογία, συγγνώμηentschuldigung
anteeksipyyntö, selitysentschuldigung
isprikaentschuldigung
弁解, 詫びentschuldigung
변명, 사과entschuldigung
excuus, verontschuldigingentschuldigung
unnskyldningentschuldigung
извинение, оправданиеentschuldigung
ursäktentschuldigung
ข้อแก้ตัว, คำขอโทษentschuldigung
lời xin lỗi, lý do bào chữaentschuldigung
Извинете меentschuldigung
對不起entschuldigung
סליחהEnt|schụl|di|gung
f <-, -en> (= Grund) → excuse; (= Bitte um Entschuldigung) → apology; (Sch: = Brief) → letter of excuse, note; Entschuldigung! → excuse me!; (= Verzeihung auch) → sorry!; als or zur Entschuldigung für … → as an excuse/apology for …, in excuse of … (form); zu seiner Entschuldigung sagte er … → he said in his defence (Brit) → or defense (US) → that …; ohne Entschuldigung fehlen → to be absent without an excuse; (jdn) (wegen einer Sache) um Entschuldigung bitten → to apologize (to sb) (for sth); ich bitte vielmals um Entschuldigung(, dass ich mich verspätet habe)! → I do apologize (for being late)!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Entschuldigung, darf ich durch? | → | Excuse me, may I get through? [in crowded places, etc.] |
Entschuldigung, darf ich durch? | → | Excuse me, may I pass? [in tight alleys, etc.] |
etw. nicht als Entschuldigung (für etw.) gelten lassen wollen | → | to refuse to use sth. as an excuse (for sth.) |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009