Emporkömmling
Em·por·kömm·ling
<Emporkömmlings, Emporkömmlinge> der Emporkömmling SUBST abwert. jmd., dessen schneller (beruflicher oder politischer) Aufstieg als ungerechtfertigt empfunden wirdPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Em•por•kömm•ling
der; -s, -e; pej; verwendet als negative Bezeichnung für jemanden, der in kurzer Zeit zu Reichtum und Macht gekommen ist (u. meist von der höheren Gesellschaft nicht akzeptiert wird)TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Emporkömmling
(ɛmˈpoːɐkœmlɪŋ)substantiv männlich
Emporkömmlings , Emporkömmlinge
abwertend für jd, der schnell reich und einflussreich geworden ist Man hielt ihn für einen arroganten Emporkömmling.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.