Emission
Emis·si·on
<Emission, Emissionen> die Emission SUBST1. phys.: das Abgeben von Strahlung
2. fachspr. Ausströmen von Stoffen in die Atmosphäre Das Ziel war, die Emission von Schadstoffen drastisch zu verringern.
3. wirtsch.: Ausgabe von Wertpapieren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Emis•si•on
[-'sjoːn] die; -, -en1. das Abgeben von (meist schädlichen) Stoffen aus Schornsteinen o. Ä. in die Atmosphäre
|| K-: Emissionsquelle
|| K-: Emissionsquelle
2. Wirtsch; die Ausgabe von neuen Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt
|| hierzu emit•tie•ren (hat) Vt
|| hierzu emit•tie•ren (hat) Vt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Emission
(emɪˈsioːn)substantiv weiblich
1. Abgabe von umweltschädlichen Stoffen in die Umwelt, vor allem in die Luft Die Emissionen von Kohlendioxid sind gestiegen.
2. Wirtschaft Ausgabe neuer Wertpapiere die Emission von Aktien an der Börse
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Emission
emise, vydáníEmission
émissionEmission
emissioEmission
issueCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Höchstgrenze für Emissionen | → | permissible level for emissions |
Emission von Treibhausgasen | → | emission of greenhouse gases |
Begrenzung der Emissionen | → | limitation of emissions |