Ellipse
Verwandte Suchanfragen zu Ellipse: Personifikation
El·lịp·se
<Ellipse, Ellipsen> die Ellipse SUBST1. math.: ein Kegelschnitt
2. lit.: eine Stilfigur: Auslassung von Wörtern in Sätzen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
El•lịp•se
die; -, -n1. eine geometrische Figur von der Form eines Ovals
|| ↑ Abb. unter geometrische Figuren
|| K-: Ellipsenachse
|| ↑ Abb. unter geometrische Figuren
|| K-: Ellipsenachse
2. eine Aussage, in der ein Wort od. mehrere Wörter ausgelassen werden, die man aber aus dem Zusammenhang erschließen kann: Die Antwort „Danke“ auf die Frage „Wie gehts?“ ist ein Beispiel für eine Ellipse (und bedeutet eigentlich „Danke, mir gehts gut“ o. Ä.)
|| zu
|| zu
1. el•lịp•sen•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ellipse
(ɛˈlɪpsə)substantiv weiblich
Ellipse , Ellipsen
1. Mathematik ovale geometrische Figur
2. Sprachwissenschaft Auslassung von Satzteilen, die man leicht ergänzen kann Ellipsen kommen häufig in der Umgangssprache vor.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Ellipse
ellipsEllipse
elipseEllipse
elipsEllipse
ellipseEllipse
ellipszisEllipse
ellisseEllipse
elipsaEllipse
elipseEllipse
ЕлипсаEllipse
椭圆Ellipse
橢圓Ellipse
EllipseEllipse
אליפסהEllipse
楕円Ellipse
타원Ellipse
EllipsCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007