Eisenbahn
(weiter geleitet durch Eisenbahnfahrkarte)Ei·sen·bahn
<Eisenbahn, Eisenbahnen> die Eisenbahn SUBST1. das öffentliche Verkehrsmittel, das Menschen und Güter mit Zügen auf der Schiene tranportiert Wir fahren mit der Eisenbahn.
-beamte, -beamtin, -brücke, -damm, -fahrt, -gleis, -linie, -schiene, -schranke, -schwelle, -signal, -station, -wagen, -zug
-beamte, -beamtin, -brücke, -damm, -fahrt, -gleis, -linie, -schiene, -schranke, -schwelle, -signal, -station, -wagen, -zug
2. kurz für "Modelleisenbahn" Vater und Sohn spielen mit der Eisenbahn. es ist (aller)höchste Eisenbahn umg. es ist höchste Zeit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ei•sen•bahn
die1. nur Sg; ein System für den Transport von Personen und Gütern, das aus Zügen besteht, die auf Schienen fahren und an Bahnhöfen halten
2. ein Zug, der aus einer Lokomotive und meist mehreren Wagen od. Waggons besteht
|| K-: Eisenbahnfahrkarte, Eisenbahnfahrplan, Eisenbahnlinie, Eisenbahnschaffner, Eisenbahnschiene, Eisenbahnschranke, Eisenbahnsignal, Eisenbahnstrecke, Eisenbahntunnel, Eisenbahnunglück, Eisenbahnverkehr, Eisenbahnwaggon
|| K-: Eisenbahnfahrkarte, Eisenbahnfahrplan, Eisenbahnlinie, Eisenbahnschaffner, Eisenbahnschiene, Eisenbahnschranke, Eisenbahnsignal, Eisenbahnstrecke, Eisenbahntunnel, Eisenbahnunglück, Eisenbahnverkehr, Eisenbahnwaggon
3. meist Sg, gespr; die Institution, der die Züge, Bahnhöfe usw gehören und die den Zugverkehr durchführt
|| ID es ist höchste Eisenbahn gespr; es eilt sehr, es ist nur noch wenig Zeit
|| ID es ist höchste Eisenbahn gespr; es eilt sehr, es ist nur noch wenig Zeit
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Eisenbahn
(ˈaizənbaːn)substantiv weiblich
Eisenbahn , Eisenbahnen
1. Transportsystem auf Schienen für den Personen- und Güterverkehr die Rolle der Eisenbahn in der Industrialisierung
2. Fahrzeug auf Schienen, das nicht auf den Stadtverkehr beschränkt ist mit der Eisenbahn fahren Eisenbahnunglück
umgangssprachlich es eilt sehr
umgangssprachlich es eilt sehr
3. Gesellschaft, die ein Schienennetz und Züge betreibt bei der Eisenbahn arbeiten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Eisenbahn
chemin de ferEisenbahn
ferroviaEisenbahn
ferrovia, caminhodeferro, estradadeferroEisenbahn
ferrocarrilEisenbahn
ferrocarrilEisenbahn
raudteeEisenbahn
rautatieEisenbahn
járnbrautEisenbahn
FerriviaEisenbahn
järnvägEisenbahn
залізницяEisenbahn
σιδηρόδρομοςEisenbahn
السكك الحديديةEisenbahn
ЖелезопътнитеEisenbahn
铁路Eisenbahn
鐵路Eisenbahn
鉄道Eisenbahn
철도Eisenbahn
รถไฟEi|sen|bahn
f → railway (Brit), → railroad (US); (= Eisenbahnwesen) → railways pl (Brit), → railroad (US); (inf: = Zug) → train; (= Spielzeugeisenbahn) → toy train; (= Spielzeugeisenbahnanlage) → train set; ich fahre lieber (mit der) Eisenbahn als (mit dem) Bus → I prefer to travel by train or rail than by bus; Onkel Alfred arbeitet bei der Eisenbahn → uncle Alfred works for the railways (Brit) → or railroad (US); es ist (aller)höchste Eisenbahn (inf) → it’s getting late
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
österreichische k.k. privilegierte Eisenbahnen [viele verschiedene Gesellschaften] | → | Austrian royal imperial chartered railways [many different companies] |
Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn <GGVSE> | → | regulation on carriage of dangerous goods by road and rail |
die Güter vom Eisenbahnwaggon aufs Schiff verladen | → | to offload the goods from the train onto the ship |