Einwand
Ein·wand
<Einwands (Einwandes), Einwände> der Einwand SUBST Protest, Widerspruch der Vorgang, dass jmd. sagt, dass er gegen etwas ist ein berechtigter/unerwarteter Einwand, Es erhob sich kein Einwand gegen den Beschluss.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ein•wand
der; -(e)s, Ein•wän•de; eine Äußerung, mit der eine andere Meinung, Kritik o. Ä. ausgedrückt wird <einen Einwand erheben/vorbringen>: Gibt es irgendwelche Einwände gegen den Plan?TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Einwand
(ˈainvant)substantiv männlich
Einwand(e)s , Einwände (-vɛndə)
Äußerung, mit der man seine Bedenken gegen etw. nennt Hat jemand einen Einwand gegen diesen Vorschlag?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Einwand
objectionEinwand
objectionEinwand
bezwaar, tegenwerping, tegenspraak, aanmerking, bedenking, opwerpingEinwand
itiraz, karşı çıkmaEinwand
teenwerping, teëwerpingEinwand
ellenvetésEinwand
возражениеEinwand
اِعْتِرَاضٌEinwand
námitkaEinwand
protestEinwand
ένστασηEinwand
vastalauseEinwand
primjedbaEinwand
反対Einwand
이의Einwand
innvendingEinwand
invändningEinwand
ความรู้สึกคัดค้านEinwand
sự phản đốiEinwand
ВъзражениеEinwand
反對Einwand
התנגדותEin|wand
m <-(e)s, ºe> → objection; einen Einwand erheben or vorbringen or geltend machen (form) → to put forward or raise an objection
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ohne Einwände angenommen werden | → | to go through on the nod [Br.] [coll.] |
Einwand der Wahrung berechtigter Interessen | → | plea of justification and privilege |
kleiner Einwand | → | niggle [criticism] [chiefly Br.] |