Einteilung
Ein·tei·lung
<Einteilung, Einteilungen> die Einteilung SUBST1. (kein Plur.) das Einteilen
2. die Art, wie etwas eingeteilt ist
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•tei•len
(hat) [Vt]1. etwas (in etwas (Akk)) einteilen ein Ganzes in mehrere Teile gliedern: Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt
2. jemanden (zu/für etwas) einteilen jemandem für eine bestimmte Zeit eine von mehreren möglichen Aufgaben geben: Der Soldat wurde zum Wachdienst eingeteilt
3. jemanden/etwas (nach etwas) (in etwas (Akk)) einteilen bestimmen, dass jemand/etwas wegen einer bestimmten Eigenschaft zu einer Gruppe gehört, die Teil einer größeren Gruppe ist: Die Boxer werden nach ihrem Gewicht in Klassen eingeteilt
4. (sich (Dat)) etwas einteilen (sich) eine Arbeit od. die Zeit für etwas in verschiedene Abschnitte teilen: Du teilst dir den Tag so schlecht ein, dass du deine Arbeit nicht schaffen kannst!
|| hierzu Ein•tei•lung die
|| hierzu Ein•tei•lung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Einteilung
(ˈaintailʊŋ)substantiv weiblich
Einteilung , Einteilungen
eine Einteilung vornehmen ein Lineal mit Zentimetereinteilung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Einteilung
arrangement, disposition, graduation, classificationEinteilung
divisionEinteilung
classificazione, suddivisioneEinteilung
clasificaciónEinteilung
классификацияEinteilung
classificatieEinteilung
classificaçãoEinteilung
klasyfikacjaEinteilung
КласификацияEinteilung
分类Einteilung
分類Einteilung
KlasifikaceEinteilung
KlassificeringEinteilung
סיווגEinteilung
分類Einteilung
KlassificeringEin|tei|lung
f
(von Zeit, Arbeit) → planning, organization; (von Geld) → budgeting
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007