Einseitigkeit
Ein·sei·tig·keit
<Einseitigkeit, Einseitigkeiten> die Einseitigkeit SUBST der Zustand, dass etwas einseitig 2 3 istPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•sei•tig
Adj1. pej; nur für einen bestimmten Teil od. Aspekt zutreffend (u. nicht für das Ganze) <eine Begabung, ein Interesse; eine Beurteilung usw>: Du siehst das Problem zu einseitig
2. meist adv; nur auf einer Seite eines Gegenstandes, der zwei Seiten hat: Das Papier ist einseitig bedruckt
3. meist attr oder adv; nur auf einer Seite des Körpers/Organs < meist eine Lähmung, eine Lungenentzündung>
4. nur von einer Partei, von einem Partner o. Ä. ausgehend: Ihre Liebe zu dem Mann war leider einseitig; Kein Staat will einseitig abrüsten
|| zu
|| zu
1. und
4. Ein•sei•tig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Einseitigkeit
substantiv weiblich nur Singular
Einseitigkeit
Verhalten, Argumentation, Sichtweise eingeschränkte oder nur von einer Seite ausgehende Betrachtung Einseitigkeit der Berichterstattung politische Einseitigkeit
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Einseitigkeit:
VoreingenommenheitUnausgewogenheit, Schräge, Parteilichkeit,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Einseitigkeit
lopsidedness, one sidednessEinseitigkeit
parzialitàEin|sei|tig|keit
f <-, (rare) -en> (fig) → one-sidedness; (von Ernährung) → imbalance
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007