Einordnung
(weiter geleitet durch Einordnungen)Ein·ord·nung
<Einordnung, Einordnungen> die Einordnung SUBST das Einordnen I-sschwierigkeiten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•ord•nen
(hat) [Vt]1. etwas (in etwas (Akk)) einordnen etwas an den Platz tun, an den es nach einer bestimmten Ordnung gehört: Ich habe die Namen alphabetisch in die Kartei eingeordnet
2. jemanden/etwas irgendwo einordnen glauben od. denken, dass jemand/etwas an eine bestimmte Stelle in einem theoretischen, politischen o. Ä. System gehört <jemanden in eine Kategorie einordnen>: Viele hatten den neuen Präsidenten links eingeordnet, aber er erwies sich als relativ konservativ; [Vr]
3. sich (in etwas (Akk)) einordnen seinen Platz in einer Gruppe od. Gemeinschaft finden und gute Beziehungen zu den anderen haben ≈ sich integrieren: Der neue Mitarbeiter konnte sich nicht in das Team einordnen
4. sich irgendwo einordnen als Autofahrer, Radfahrer o. Ä. auf eine bestimmte Spur (einer Straße) wechseln, z. B. um abzubiegen: Du musst dich jetzt links einordnen
|| zu
|| zu
2. und
3. Ein•ord•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Einordnung:
KategorisierungVerortung, Klassifikation, Einteilung, Klassifizierung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen