Einfuhr
Ein·fuhr
<Einfuhr, Einfuhren> die Einfuhr SUBST wirtsch.: Import Ausfuhr, Export der Vorgang, dass Waren aus dem Ausland in ein Land hineintransportiert und dort verkauft werden-artikel, -beschränkung, -bestimmung, -hafen, -verbot, Getreide-, Waren-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ein•fuhr
die; -, -en1. nur Sg; das Einführen (1) von Waren aus dem Ausland, z. B. von Erdöl, Weizen o. Ä. ≈ Import ↔ Ausfuhr, Export: die Einfuhr von Tierfellen beschränken
|| K-: Einfuhrbeschränkung, Einfuhrbestimmung, Einfuhrgenehmigung, Einfuhrsperre, Einfuhrverbot
|| -K: Getreideeinfuhr, Wareneinfuhr
|| K-: Einfuhrbeschränkung, Einfuhrbestimmung, Einfuhrgenehmigung, Einfuhrsperre, Einfuhrverbot
|| -K: Getreideeinfuhr, Wareneinfuhr
2. die Waren, die eingeführt (1) werden
|| K-: Einfuhrartikel
|| K-: Einfuhrartikel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Einfuhr
(ˈainfuːɐ)substantiv weiblich
Einfuhr , Einfuhren
1. Ausfuhr das Importieren von Waren die illegale Einfuhr geschützer Tiere
2. eingeführte Waren Einfuhren aus der Dritten Welt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Einfuhr:
ZufuhrImport,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Einfuhr
dışalım, ithalatEinfuhr
importaciónEinfuhr
importEinfuhr
importazioneEinfuhr
импортEinfuhr
invoerEinfuhr
PrzywózEinfuhr
ВносEinfuhr
ImportEinfuhr
ImportCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Gesamtwert der Einfuhr | → | aggregate value of importation |
gewerbliche Einfuhr | → | industrial imports |