Dynamik
Dy·na·mik
<Dynamik, Dynamiken> die Dynamik SUBST1. kein Plur. phys.: Lehre von der Bewegung von Körpern unter dem Einfluss von Kräften
2. Bewegung, Fortentwicklung die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Dy•na•mik
[dy-] die; -; nur Sg1. geschr; die Eigenschaft, sich aus inneren Ursachen und nach eigenen Gesetzen zu verändern od. zu entwickeln ≈ Triebkraft ↔ Statik <die Dynamik der geschichtlichen, gesellschaftlichen Entwicklung>
2. Phys; die Lehre darüber, wie Kräfte die Bewegung von Körpern beeinflussen
3. die Energie, die Vitalität eines Menschen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Dynamik
(dyˈnaːmɪk)substantiv weiblich nur Singular
Dynamik
1. Physik Lehre vom Einfluss der Kräfte auf die Bewegungen von Körpern Dynamik ist ein Teilgebiet der Mechanik.
2. Statik Eigenschaft eines Systems, sich zu verändern und zu entwickeln Die Dynamik des wirtschaftlichen Aufschwungs reichte nicht, um die Lage am Arbeitsmarkt deutlich zu entspannen.
3. große Energie einer Person für neue Aktivitäten Von seiner üblichen Dynamik war gestern nicht viel zu spüren.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Dynamik (umgangssprachlich):
Dynamikumfanginnere Kraft, Tatkraft, Energie, Heftigkeit, Verve (fachsprachlich), Stärke, Kontrastumfang, Dynamikbereich, Leidenschaftlichkeit, Passion, Leidenschaft, Eifer,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Dynamik
dynamica, krachtenleerDynamik
dinâmicaDynamik
dinamikDynamik
dynamiqueDynamik
dinamicaDynamik
dinámicaDynamik
ДинамикаDynamik
دينامياتDynamik
ДинамикаDynamik
动态Dynamik
動態Dynamik
DynamikaDynamik
DynamicsDynamik
דינמיקהDynamik
ダイナミクスDynamik
역학Dy|na|mik
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007