Dreck-
Drẹck-
Dreck- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete in drastischer Weise (zusätzlich) als äußerst unangenehm eingeschätzt wird-nest, -sau, -schleuder, -stall, -stück, -wetter Drecks-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Drẹck-
, Drẹcks- im Subst, betont, wenig produktiv, gespr! pej; verwendet, um auszudrücken, dass man sich über jemanden/etwas sehr ärgert, dass man etwas als sehr unangenehm empfindet ≈ Mist-; die Drecksarbeit, der Dreckskerl, das Dreckschwein, das Dreckwetter, das DreckszeugTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Drẹck-
:Dre#ck|ar|beit
Dre#ck|ei|mer
Dre#ck|fink
m (inf) = Dreckspatz
Drẹck-
:Dre#ck|schleu|der
f (pej) (= Mundwerk) → foul mouth; (= Mensch) → foul-mouthed person; (= Kraftwerk, Auto) → environmental hazard
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007