drauf-
Verwandte Suchanfragen zu drauf-: daran
drauf-
im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv, gespr; Die Verben mit drauf- werden nach folgendem Muster gebildet: drauflegen - legte drauf - draufgelegtdrauf- bezeichnet eine Bewegung zu jemandem hin od. zum oberen Teil von etwas od. bezeichnet die Lage oben, auf jemandem/etwas ↔ drunter-;
etwas draufschrauben: Er schraubte den Deckel auf die Flasche drauf ≈ Er schraubte den Deckel oben auf die Flasche
ebenso: sich/jemanden/etwas drauflegen, draufliegen, etwas draufmachen, draufschlagen, sich/jemanden/etwas draufsetzen, draufsitzen, draufstehen, sich/jemanden/etwas draufstellen, drauftreten, etwas drauftun
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
drauf-
(drauf)präfix + Verb; trennbar, betont
umgangssprachlich Kann ich mich auf die Kiste draufstellen? Sie wischte den Tisch ab und legte die Tischdecke drauf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Drauf-
:Drauf|gän|ger
m <-s, ->, Drauf|gän|ge|rin
drauf|gän|ge|risch
Drauf|gän|ger|tum
nt <-s>, no pl → daring, adventurousness; (negativ) → recklessness; (bei Frauen) → predatory ways pl
drauf+ge|ben
drauf+ge|hen
vi sep irreg aux sein (inf) (= entzweigehen) → to fall apart or to bits; (= sterben) → to bite the dust (inf); (Geld) → to disappear
drauf+ha|ben
vt sep irreg (inf) Sprüche, Antwort → to come out with; er hat es drauf → he knows his stuff (inf); jetzt hat sie es endlich drauf → she’s finally got it; zeigen, was man draufhat → to show what one is made of; den Chauvi Drauf- → to be a real chauvinist; etw Drauf- (sl) (= können) → to be able to do sth no bother (inf); Kenntnisse → to be well up on sth (inf); Witze, Sprüche → to have sth off pat (inf); schwer was Drauf- (sl) → to know one’s stuff (inf) → or onions (Brit inf); 160 Sachen Drauf- (inf) → to be doing 160
drauf+hal|ten sep irreg (inf)
vi (= als Ziel angehen) → to aim for it
drauf+kom|men
drauf+krie|gen
drauf+le|gen sep (inf)
vt
vi (= mehr bezahlen) → to pay more
drauf-
:drauf+ma|chen
drauf+sat|teln
vt sep (inf) → to slap on (top)
drauf sein ?
drauf+ste|hen
drauf+sto|ßen sep irreg (inf)
vi aux sein → to come or hit upon it; (= gegen etw stoßen) → to bump or run into it; (= finden) → to come across it
drauf+zah|len sep (inf)
vt = drauflegen VT a
vi
= drauflegen VI
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007