Draht
Draht
<Drahts (Drahtes), Drähte> der Draht SUBST eine sehr dünne Schnur aus Metall oder Kunststoff Draht auf eine Rolle wickeln ein heißer Draht umg. eine direkte (telefonische) Verbindung einen/keinen guten Draht zu etwas/jemandem haben umg. eine/keine gute Beziehung zu etwas oder jmdm. haben auf Draht sein umg. geistig rege sein-bespannung, -bürste, -heftung, -stift, -zange, Form-, Kunststoff-, Kupfer-, Walz-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Draht
der; -(e)s, Dräh•te1. eine Art Schnur aus Metall, die z. B. für elektrische Leitungen und Zäune benutzt wird <einen Draht spannen, ziehen, abkneifen>
|| ↑ Abb. unter Glühbirne
|| K-: Drahtgeflecht, Drahtgitter, Drahtrolle, Drahtschere, Drahtschlinge, Drahtseil, Drahtsieb, Drahtverhau, Drahtzange, Drahtzaun
|| -K: Kupferdraht, Messingdraht
|| ↑ Abb. unter Glühbirne
|| K-: Drahtgeflecht, Drahtgitter, Drahtrolle, Drahtschere, Drahtschlinge, Drahtseil, Drahtsieb, Drahtverhau, Drahtzange, Drahtzaun
|| -K: Kupferdraht, Messingdraht
2. der heiße Draht eine direkte Telefonverbindung zwischen den Regierungen zweier Staaten
|| ID (schwer) auf Draht sein gespr; schnell und klug handeln, tüchtig sein: Ihn legt man nicht so schnell herein, er ist auf Draht; einen guten Draht zu jemandem haben gespr; gute Beziehungen zu jemandem haben (u. so Vorteile bekommen)
|| ID (schwer) auf Draht sein gespr; schnell und klug handeln, tüchtig sein: Ihn legt man nicht so schnell herein, er ist auf Draht; einen guten Draht zu jemandem haben gespr; gute Beziehungen zu jemandem haben (u. so Vorteile bekommen)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Draht
(draːt)substantiv männlich
Draht(e)s , Drähte (ˈdrɛːtə)
Schnur aus Metall für elektrische Leitungen o. Ä. Kupferdraht Drahtbürste Drahtschere
direkte Telefonverbindung (zwischen den Regierungen zweier Staaten)
umgangssprachlich eine gute Beziehung zu jdm haben Er hat einen guten Draht zur Chefetage.
umgangssprachlich aktiv / schlagfertig sein
direkte Telefonverbindung (zwischen den Regierungen zweier Staaten)
umgangssprachlich eine gute Beziehung zu jdm haben Er hat einen guten Draht zur Chefetage.
umgangssprachlich aktiv / schlagfertig sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Draht:
KabelLitze, Leiterbahn, Leitung, Leiter,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Draht
fil, fil électriqueDraht
filo metallico, filoDraht
draad, metaaldraad, metaalkabelDraht
arame, fiodemetalDraht
telDraht
سلك, سِلْكDraht
alambre, cable metálicoDraht
drutDraht
проводDraht
drátDraht
wireDraht
σύρμαDraht
vaijeriDraht
žicaDraht
針金Draht
철사Draht
ståltrådDraht
ledningDraht
ลวดDraht
dây kim loạiDraht
电线Draht
m <-(e)s, ºe> → wire; per or über Draht → by wire or (ins Ausland) → cable; auf Draht sein (inf) → to be on the ball (inf); (wissensmäßig auch) → to know one’s stuff; du bist wohl heute nicht ganz auf Draht (inf) → you’re not quite with it today (inf); jdn auf Draht bringen (inf) → to bring sb up to scratch (Brit) → or speed; einen guten Draht zu jdm haben → to be on good terms with sb, to have a good relationship with sb ? heiß ADJ e
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen guten Draht zum (einfachen) Volk haben | → | to have the common touch [politician, major etc.] |
jdn. auf Draht bringen | → | to put life into sb. |
Der Draht steht unter Strom. | → | That's a live wire. |