Doktorgrad
Verwandte Suchanfragen zu Doktorgrad: Doktortitel
Dọk•tor
[-toːɐ, -tɐ] der; -s, Dok•to•ren1. gespr; verwendet als Anrede od. Bezeichnung für einen Arzt <einen Doktor brauchen, holen; zum Doktor gehen, müssen>
2. nur Sg; ein akademischer Grad und Titel; Abk Dr.: den Doktor der Chemie, Medizin machen/haben; Er ist Doktor der Biologie (= hat einen Doktortitel in Biologie); Herr/Frau Dr. Baumann; Dr. Müllers Haus
|| K-: Doktorexamen, Doktorgrad, Doktortitel
|| NB: der Bericht des Doktors, aber: der Bericht Doktor Meiers; Doktor wird in der Anrede in Verbindung mit einem Familiennamen abgekürzt geschrieben (Sehr geehrter Herr Dr. Müller!), ohne Familiennamen ausgeschrieben (Sehr geehrter Herr Doktor!)
|| K-: Doktorexamen, Doktorgrad, Doktortitel
|| NB: der Bericht des Doktors, aber: der Bericht Doktor Meiers; Doktor wird in der Anrede in Verbindung mit einem Familiennamen abgekürzt geschrieben (Sehr geehrter Herr Dr. Müller!), ohne Familiennamen ausgeschrieben (Sehr geehrter Herr Doktor!)
3. den/seinen Doktor machen gespr; einen Doktortitel erwerben
|| zu
|| zu
1. und
2. Dok•to•rin [-toːrɪn] die; -, -nen
Grad
der; -(e)s, -/-e1. (Pl Grad) die Einheit, mit der man Temperaturen misst; Zeichen ° <ein Grad Celsius, Fahrenheit>: Das Thermometer zeigt zwölf Grad (12°) unter Null/minus; Tageshöchsttemperaturen bei zwei Grad über Null/plus; Der Patient hatte vierzig Grad Fieber; Gestern hatte es dreißig Grad im Schatten; Wie viel Grad hat es?
|| K-: Gradeinteilung
|| -K: Hitzegrad, Kältegrad, Wärmegrad; Minusgrad, Plusgrad
|| K-: Gradeinteilung
|| -K: Hitzegrad, Kältegrad, Wärmegrad; Minusgrad, Plusgrad
2. (Pl Grad) die Einheit, mit der man Winkel misst; Zeichen °: Der Kreis wird in 360 Grad eingeteilt
|| -K: Winkelgrad
|| -K: Winkelgrad
3. (Pl Grad) eine der gedachten Linien, die von Norden nach Süden od. von Osten nach Westen um die Erde verlaufen <der erste, zweite usw Grad nördlicher, südlicher Breite, östlicher, westlicher Länge>: München liegt auf dem 48. Grad nördlicher Breite
|| -K: Breitengrad, Längengrad
|| NB: zu
|| -K: Breitengrad, Längengrad
|| NB: zu
1-3. : Die Pluralform der Komposita lautet -grade
4. (Pl Grade) der Grad + Gen /an etwas (Dat) das Maß, die Stärke od. Intensität, in der etwas vorhanden ist <ein geringer, hoher Grad>: Der Grad der Umweltverschmutzung hat bedrohliche Ausmaße angenommen; Bis zu einem gewissen Grad (= in gewissem Maße) gebe ich dir recht, aber …
|| -K: Entwicklungsgrad, Schwierigkeitsgrad, Verschmutzungsgrad
|| -K: Entwicklungsgrad, Schwierigkeitsgrad, Verschmutzungsgrad
5. (Pl Grade) ein (akademischer) Grad ein Titel, den man von einer Universität bekommt: der Grad eines Doktors der Theologie
|| -K: Doktorgrad, Magistergrad
|| ID meist Er/Sie hat sich um 180 Grad geändert/gedreht er/sie ist völlig anders geworden
|| zu
|| -K: Doktorgrad, Magistergrad
|| ID meist Er/Sie hat sich um 180 Grad geändert/gedreht er/sie ist völlig anders geworden
|| zu
4. grad•wei•se Adj; meist adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen