Dialektik
Di·a·lẹk·tik
die Dialektik SUBST kein Plur.1. philos.: eine Methode, bei der Erkenntnis durch das Denken in gegensätzlichen Begriffen ohne Erfahrung gesucht wird
2. rhetorische Kunst der Diskussion in Rede und Gegenrede
3. geh. die einer Sache innewohnende Gegensätzlichkeit objektive Dialektik
Dialektiker, Dialektikerin, dialektisch
Dialektiker, Dialektikerin, dialektisch
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Di•a•lẹk•tik
die; -; nur Sg1. Phil; eine Methode, einen Denkprozess stufenweise zu entwickeln, indem man einer These immer eine Gegenthese gegenüber stellt und aus beiden zu einer Synthese kommt, die die Gegensätze beseitigt: die Dialektik Hegels
2. geschr; die Tatsache, dass etwas zwei gegensätzliche Aspekte, einen Widerspruch enthält
|| hierzu di•a•lẹk•tisch Adj
|| hierzu di•a•lẹk•tisch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Dialektik
dialectics, dialecticDialektik
dialectiek, redeneerkundeDialektik
dialéctica, dialéticaDialektik
dialécticaDialektik
dialectiqueDialektik
dialetticaDialektik
диалектикаDialektik
جدليةDialektik
DialektykaDialektik
διαλεκτικήDialektik
ДиалектикаDialektik
DialektikaDialektik
DialektikDialektik
דיאלקטיקהDialektik
弁証法Di|a|lẹk|tik
f <->, no pl (Philos) → dialectics sing or pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007