Deutsche
(weiter geleitet durch Deutschenhass)Deut·sche
<Deutschen> das Deutsche1 SUBST die deutsche Sprache des Deutschen mächtig sein Austriazismus Helvetismus Österreich Schweiz Standardsprache Deutsch ist Landessprache in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz, in Liechtenstein und Luxemburg. Als Minderheitensprache spielt Deutsch ferner eine Rolle in Südtirol, in Ostbelgien, im südlichen Dänemark und in anderen mittel- und osteuropäischen Staaten. Die wichtigste Varietät (vgl. das Stichwort) der deutschen Sprache ist heute die übergeordnete deutsche Standardsprache (vgl. das Stichwort dazu; daneben bezeichnet als: Hochsprache, Schriftsprache, Literatursprache). Sie überdacht eine Vielzahl regionaler Mundarten bzw. Dialekte (vgl. das Stichwort) und andere Varietäten, weshalb sie auch als Leitvarietät bezeichnet wird. Im Hinblick auf die Entwicklung des Deutschen werden mehrere Abschnitte angesetzt: Althochdeutsch (Ahd.) ist die älteste schriftlich bezeugte Form des Hochdeutschen (ca. 750 bis 1050). Mittelhochdeutsch (Mhd.) umfasst hochdeutsche Varietäten zur Zeit des Hochmittelalters (ca. 1050 bis 1350). Frühneuhochdeutsch (Fnhd.) stellt eine Übergangsstufe zum heutigen Deutsch dar und fällt in eine wichtige Kulturepoche, die große Auswirkungen auf die Entwicklung der deutschen Sprachgeschichte hatte (z. B. der Buchdruck und Luthers Bibelübersetzung von 1545). Neuhochdeutsch (Nhd.) wird für das Stadium der deutschen Sprache seit Mitte des 17. Jahrhunderts angesetzt.Deut·sche
<Deutschen, Deutschen> der/die Deutsche2 SUBST jmd., der die deutsche Staatsangehörigkeit hatPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Deut•sche
1 der/die; -n, -n; jemand, der die deutsche Staatsangehörigkeit hat|| NB: ein Deutscher; der Deutsche; den, dem, des Deutschen
|| K-: Deutschenfeind, Deutschenfreund, Deutschenhass; deutschfeindlich, deutschfreundlich
|| hierzu deutsch•stäm•mig Adj; nicht adv
Deut•sche
2 das; -n; nur Sg; die deutsche Sprache <etwas ins Deutsche, aus dem Deutschen übersetzen>|| NB: das Deutsche; dem, des Deutschen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Deutsche
('dɔyʧə)substantiv männlich/weiblich
Deutschen , Deutschen
jd, der die deutsche Staatsangehörigkeit hat Sind Sie Deutscher? Die Deutschen reisen gerne ins Ausland.
Deutsche
('dɔyʧə)substantiv sächlich nur Singular
Deutschen
die deutsche Sprache Das Wort kommt aus dem Deutschen. etw. ins Deutsche übersetzen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Deutsche:
Krauts (umgangssprachlich)OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Deutsche
AllemandeDeutsche
AlmanDeutsche
alemanyaDeutsche
NěmkaDeutsche
tyskerDeutsche
GermanoDeutsche
AlemanaDeutsche
sakslanaDeutsche
saksalainenDeutsche
németDeutsche
ÞjóðverjaDeutsche
tedescaDeutsche
GermanaDeutsche
vokietėDeutsche
NiemkaDeutsche
alemãDeutsche
germancă, nemţoaicăDeutsche
NemkaDeutsche
tyskaDeutsche
mjerumaniDeutsche
ΓερμανόςDeutsche
немкаDeutsche
الألمانيةDeutsche
НемскиDeutsche
גרמניתDeutsche
ドイツ語Deutsche
독일어Deut|sche(r)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Vergiss nicht, dass wir trotzdem Deutsche sind. | → | Don't forget that we are Germans anyway. [Rudolf Iwanowitsch Abel] |
Freie Deutsche Jugend <FDJ> | → | Free German Youth [official youth organisation in the GDR] |
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen <ADSp> | → | German Freight Forwarders' Standard Terms and Conditions |