Denk-
Dẹnk-
Denk- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete sich auf die mit dem Denken zusammenhängenden kognitiven Eigenschaften/Vorgänge/Operationen bezieht-aufgabe, -blockade, -fähigkeit, -fehler, -form, -geschwindigkeit, -gewohnheit, -hemmung, -kraft, -operation, -pause, -prozess, -verbot, -vermögen, -weg, -weise
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Dẹnk-
:De#nk|an|satz
m → starting point
De#nk|an|stoß
m → something to start one thinking; jdm Denkanstöße geben → to give sb something to think about, to give sb food for thought
De#nk|art
De#nk|auf|ga|be
f → brain-teaser
de#nk|bar
adj → conceivable; es ist durchaus Denk-, dass er kommt → it’s very possible or likely that he’ll come
Dẹnk-
:De#nk|fab|rik
f → think tank
de#nk|fä|hig
De#nk|feh|ler
De#nk|hem|mung
f → mental block
De#nk|in|halt
m → idea
De#nk|ka|te|go|rie
De#nk|kraft
f → mental capacity
Dẹnk-
:De#nk|mo|dell
nt (= Entwurf) → plan for further discussion; (wissenschaftlich) → working hypothesis; (= Denkmuster) → thought pattern
De#nk|pau|se
De#nk|pro|zess ?
m → thought-process
De#nk|psy|cho|lo|gie
f → psychology of thought
De#nk|schab|lo|ne
f (pej) → (set or hackneyed) thought pattern
De#nk|schrift
f → memorandum, memo (inf)
De#nk|schritt
m → step (in one’s/sb’s thinking)
De#nk|sport
De#nk|sport|auf|ga|be
f → brain-teaser
De#nk|spruch
m → motto
Dẹnk-
:Dẹnk-
:De#nk|ver|mö|gen
nt → capacity for thought, intellectual capacity
De#nk|vers
m → mnemonic (verse)
De#nk|vor|gang
m → thought process
De#nk|wei|se
f = Denkart
De#nk|wür|dig|keit
f <-, -en>
no pl (von Ereignis) → memorability, notability
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007