Deckung
Dẹ·ckung
<Deckung, Deckungen> die Deckung SUBST1. milit.: sport: Schutz vor feindlichem Feuer oder vor einem gegnerischen Angriff in Deckung gehen, jemandem Deckung geben, Volle Deckung!
2. wirtsch.: bankw.: Bereitstellung von erforderlichen Mitteln die Deckung des Bedarfs an Lebensmitteln, das Konto hat keine ausreichende Deckung
-sbetrag
-sbetrag
3. Übereinstimmung die Ansichten der Gesprächspartner zur Deckung bringen
Dẹ•ckung
die; -, -en; meist Sg1. der Schutz, den man sucht, um nicht gesehen od. von Schüssen o. Ä. getroffen zu werden <irgendwo Deckung suchen, in Deckung gehen; aus der Deckung (hervor)kommen>: hinter einem Felsen vor Schüssen Deckung suchen
|| -K: Flankendeckung, Rückendeckung
|| -K: Flankendeckung, Rückendeckung
2. Sport; das Decken (8): Der beste Verteidiger übernahm die Deckung des Stürmers
|| K-: Deckungsfehler
|| -K: Manndeckung, Raumdeckung
|| K-: Deckungsfehler
|| -K: Manndeckung, Raumdeckung
3. Sport; die Spieler, die für die Deckung (2) verantwortlich sind ≈ Verteidigung
|| K-: Deckungslücke, Deckungsspieler
|| K-: Deckungslücke, Deckungsspieler
4. Sport; (beim Boxen) der Schutz des Körpers und des Kopfes durch die eigenen Arme <die Deckung vernachlässigen>
5. das Bezahlen einer Schuld, der Ausgleich für einen Schaden o. Ä.: Die Versicherung übernimmt die Deckung des Unfallschadens in voller Höhe
|| K-: Deckungsauflage
|| K-: Deckungsauflage
6. die Sicherheit (6) in Form eines Gegenwerts <die Deckung fehlt, reicht aus, reicht nicht>
|| K-: Deckungssumme
|| K-: Deckungssumme
7. die Befriedigung einer Nachfrage, eines Bedarfs
8. etwas mit etwas/<Ansichten, Meinungen o. Ä.> zur Deckung bringen geschr; die Ansichten, Meinungen o. Ä. verschiedener Leute in Übereinstimmung bringen
9. jemandem Deckung geben jemandem helfen, (unbemerkt) irgendwohin zu gelangen, indem man den Feind mit Schüssen o. Ä. ablenkt ≈ jemandem Feuerschutz geben
|| ID Volle Deckung! verwendet, um jemanden aufzufordern, in Deckung (1) zu gehen
|| ID Volle Deckung! verwendet, um jemanden aufzufordern, in Deckung (1) zu gehen
Deckung
(ˈdɛkʊŋ)substantiv weiblich
Deckung , Deckungen
Pl. selten1. Schutz davor, gesehen oder getroffen zu werden Deckung suchen in Deckung gehen jdm Rückendeckung geben
2. das Decken12 Deckungssumme
3. Sport das Decken7 eines Sportlers Manndeckung Deckungslücke
4. Beim Schielen können die Augen die Bilder nicht zur Deckung bringen.
Übersetzungen
Deckung
coperturaDẹ|ckung
f <-, (rare) -en>
(= Schutz) → cover; (Ftbl, Chess) → defence (Brit), → defense (US); (Boxen, Fechten) → guard; in Deckung gehen → to take cover; Deckung suchen → to seek cover; volle Deckung! (Mil) → take cover!; jdm Deckung geben → to cover sb; (= Feuerschutz auch) → to give sb cover
(= Verheimlichung) die Deckung von etw → covering up of sth; er kann mit Deckung durch den Minister rechnen → he can count on the minister covering up for him
(Comm, Fin) (von Scheck, Wechsel) → cover; (von Darlehen) → security; (= das Decken) → covering; (= das Begleichen) → meeting; der Scheck ist ohne Deckung → the cheque (Brit) → or check (US) → is not covered; ein Darlehen ohne Deckung → an unsecured loan; zur Deckung seiner Schulden → to meet or cover his debts; als Deckung für seine Schulden → as security or surety for his debts; dafür ist auf meinem Konto keine Deckung → there are no funds to cover that in my account; die Versicherung übernahm die Deckung des Schadens → the insurance company agreed to meet or cover the cost of the damage
(= Befriedigung) → meeting; eine Deckung der Nachfrage ist unmöglich → demand cannot possibly be met
(= Übereinstimmung) (Math) → congruence; zur Deckung bringen (Math) → to make congruent; lassen sich diese Standpunkte/Interessen zur Deckung bringen? → can these points of view/interests be made to coincide?; diese beiden Zeugenaussagen lassen sich schwer zur Deckung bringen → these two statements can’t be made to agree
vor etw. in Deckung gehen | → | to take cover from sth. |
Bestätigung der Deckung | → | clearance (of cheque) |
bombensichere Deckung | → | bomb-proof shelter |